Freizeit & Unterhaltung

Blick in fremde Welten: „Amazonien“ im Gasometer Pforzheim

Aktuell läuft im Gasometer Pforzheim das 360-Grad-Diorama „Amazonien“, das den Besuchenden einen Einblick in den brasilianischen Regenwald gewährt.
Panorama des Amazonas mit einem beleuchteten und begehbaren Turm in der Mitte des Raums
Im Gasometer Pforzheim verschafft Künstler Yadegar Asisi den Besuchenden des 360-Grad-Panoramas „Amazonien“ einen Einblick in die magische Welt des brasilianischen Regenwaldes.Foto: Gasometer Pforzheim

Es piepst, es kreucht und fleucht, und mitten im Wechsel von Tag zur Nacht erstreckt sich vor einem die ganze Vielfalt des brasilianischen Regenwaldes – im 360-Grad-Panorama „Amazonien“ von Panoramakünstler Yadegar Asisi. Zu sehen ist es seit Dezember 2024 im Gasometer Pforzheim.

„Idealisierter Naturraum“

Um die breite und umfassende Tier-, Baum- und Pflanzenvielfalt des Regenwaldes zu zeigen, hat Asisi viele verschiedene Baum- und Pflanzenarten, die in der Realität gleichzeitig an der jeweiligen Stelle gar nicht auftauchen, in sein 360-Grad-Riesenrundbild integriert. Diese künstlerische Verdichtung schaffe in seinem Panorama einen idealisierten Naturraum, erklärt Angelika Taudien, Betriebsleiterin des Gasometers.

Mit Abo sparen

NUSSBAUM-Abonnentinnen und -Abonnenten sparen beim Eintritt ins Gasometer 2 Euro.

Ausstellungsraum mit großen Wänden, die den Regenwald abbilden, und Schaukästen.
Die Ausstellung zeigt auf künstlerische und informative Art die Vegetationsformen und das Ökosystem des Amazonas.Foto: Gasometer Pforzheim

Im September 2014 wurde das historische Industriedenkmal in seiner neuen Bestimmung mit dem Panorama „Rome 312“ eröffnet. Von Beginn an ist Taudien mit dabei. Schon seit 20 Jahren arbeitet sie mit Yadegar Asisi zusammen. Aktuell entsteht in Konstanz das Konzil-Panorama, ebenfalls unter Pforzheimer Direktion.

Bilder von Rom an der Wand und davor viele Schriftrollen.
Souvenirs, Souvenirs … Wer möchte, kann die großformatigen Diorama-Motive von Yadegar Asisi auch für zu Hause erwerben.Foto: war

Familiär

In Pforzheim selbst gibt es für Kinder und Familien sehr viel zu entdecken. „‚Amazonien‘ ist ein Naturthema und Beispiel dafür, wie man alle Zielgruppen erreicht, wie das ‚Great Barrier Reef‘“, sagt Taudien in Bezug auf die Vorgängershow, die in die australische Unterwasserwelt entführte.

Nächstes Jahr wird die Ausstellung „Antarktis“ kommen – zunächst nach Leipzig. „Die Angebote werden gut angenommen. Nach zwei Jahren wechseln die Ausstellungen. Wegen Konstanz, das auch zu Pforzheim gehört, kann es sein, dass Amazonien nun länger geht. Jeder Gasometer hat eine andere Größe. Deshalb ist jede Ausstellung anders, wenn auch das Thema gleich ist“, erklärt die Betriebsleiterin das Konzept der Gasometer.

Angelika Taudien in schwarzer Hose und weißem Blazer zeigt auf eine Ausstellungswand, die einen Teil des Urwalds darstellt mit einem Kind und einem Mann.
Angelika Taudien ist von Anfang an Teil des Pforzheimer Gasometer-Teams.Foto: war

Schwäbische Küche

In Pforzheim sind im Eingangsbereich Tische und Stühle aufgestellt. Für größere Gruppen gibt es ein Kaffeegedeck. Im Angebot ist auch ein Mittagstisch mit regionaler Küche wie Kartoffelsalat, Linsen, Maultaschen und Flammkuchen sowie verschiedene Kuchensorten. Sieben Gästeführerinnen und -führer, insgesamt ca. zehn Mitarbeitende, kümmern sich um das Publikum, und das jeden Tag von 10 bis 18 Uhr, außer an Heiligabend und Silvester.

Für Kinder …

Gerade Kinder und Familien können in Pforzheim viel entdecken. Für Familien gibt es das Familienticket. Auch Alleinerziehende mit bis zu vier Kindern oder Eltern- und Großelternpaare mit bis zu vier Kindern können dieses erwerben. Es gibt Familienführungen, in den Ferien sogar täglich. Ende Juni konnte das Gasometer-Team bereits den 100.000 Besuchenden begrüßen und aktuell bereitet man sich auf das brandneue Programm für die anstehenden Sommerferien vor.

Die Highlights hier: Die Familientage an Dienstagen und Donnerstagen inklusive spannender Führungen unter dem Motto „Locken und Schocken, Tarnen und Täuschen“ – hier haben Kinder bis 16 Jahren freien Eintritt. Auch am Pforzheimer Kultursommer nimmt man teil, und im Eingangsbereich wird das Kindertheaterstück „Die Bienenkönigin“ gezeigt. Montagvormittags gibt es in den Ferien Workshops für Kinder von sechs bis zwölf Jahren – hier entstehen Tiermasken aus Papier und danach geht es auf Entdeckungstour im Regenwald. „Die Kinder sollen Spaß haben“, sagt Taudien.

AMAZONIEN Panorama - Yadegar Asisi im Gasometer Pforzheim

… und Erwachsene

Doch nicht nur Kinder, auch die Erwachsenen lernen die Welt des Gasometers kennen. Es gibt Vorträge, exklusiv für Gruppen wie Vereine, die extra und nur für diese gestaltet sind. Die „Lauschtour“ gibt es auch. Das ist eine App, die man herunterladen kann und die deutschlandweit in allen Gasometern funktioniert. Da gibt es viele Standorte und eine Karte, in die Nummern eingezeichnet sind, die wie im Beispiel „Amazonien“ Geschichten über Flora und Fauna des Regenwaldes erzählen. Auch Baum-, Pflanzen- und Tierarten werden erklärt, vom Ameisenbaum über Palmfarn und Faultier bis zum Brüllaffen.

Hunderte von großen und kleinen Insekt-Exponaten in einem Schaukasten.
Willkommen im Regenwald … Mit seinen 360-Grad-Panorama-Erlebnissen schafft Künstler Yadegar Asisi eine spannende Kombination aus Information und Ästhetik.Foto: war

Specials

Nicht nur mit dem Wirtschaft- und Stadtmarketing Pforzheim, dem Enzauenpark oder der Volkshochschule wird kooperiert, sondern auch mit dem Kommunalen Kino Pforzheim (KoKi). „KoKi vor Ort“ heißt es dann. Auf Leinwand laufen historische Filme, klassisch von der Rolle, thematisch zum Panorama passend. Und im Herbst sind einige Vorträge geplant.

Beim After-Work an zwei Terminen im August (7. August) und September (4. September) gibt es die Gelegenheit, auf der Dachterrasse in sommerlicher Atmosphäre tropische Cocktails und Snacks zu genießen.

Ausstellungsstücke von großen Insekten in einem Schaukasten.
Flora und Fauna. Zahlreiche Ausstellungsstücke machen die Lebensformen im Regenwald vor Ort auch hautnah sicht- und erlebbar.Foto: war

Alles in allem ein Rundumerlebnis für jedermann und jedefrau, eines, das man sich nicht entgehen lassen sollte …

Tickets für das Gasometer Pforzheim gibt es hier.

von war/red
24.07.2025
Kategorien
Freizeit & Unterhaltung
Passende Themenseiten
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto