Du verarbeitest als Böttcher überwiegend Eichenholz. Je nach Einsatzzweck werden aber auch andere Hölzer verwendet. Wichtig dabei: Das verwendete Material muss sich mit dem späteren Fassinhalt vertragen. Die Behälter bringst du nach Maßangaben genau in Form. Bei überdimensionalen Abmessungen von Lagerfässern und Bottichen geht's auf Montage direkt zum Kunden.
Logisch, dass du zur Herstellung der vielen Formen und Größen Maschinen und Spezialwerkzeuge für deine handwerklichen Tätigkeiten nutzt. Auch beim Montieren von Auskleidungen oder bei Reparatur- und Wartungsarbeiten stehen dir spezielle Geräte zur Verfügung. Falls du dich selbstständig machen willst, hast du in diesem Beruf gute Chancen, dein "eigenes" Fass aufzumachen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.
Stellenangebote und Ausbildungsplätze für
Handwerk und Gewerblich-Technische Berufe
Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de