Job & Karriere

Brainteaser im Vorstellungsgespräch

Brainteaser wie absurde Fragen und Logik-Rätsel haben meist keine richtige Antwort, sondern sollten Kreativität und Denkmuster des Bewerbers testen.
Bei Brainteasern im Vorstellungsgespräch analytisch vorgehen
Brainteaser im Vorstellungsgespräch zeigen den Charakter des BewerbersFoto: max-kegfire/iStock/Getty Images

Passende Themenseiten

AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Job & Karriere
Job & Karriere

Immer mehr Firmen setzen im persönlichen Gespräch auch auf sogenannte Brainteaser. Das sind Knobelfragen, die zunächst verwirrend erscheinen, wie zum Beispiel "Wie schwer ist Deutschland?" oder "Welches Obst wären Sie?". Mit diesen Fragen will die Personalabteilung herausfinden, ob Bewerberinnen und Bewerber unter Druck kreativ denken und wie sie Probleme lösen können.

Im Vorstellungsgespräch sollte man sich beim Antworten auf Brainteaser genügend Zeit lassen
Bei der Antwort sollte man sich genügend Zeit lassen und auch mal um die Ecke denken - gut, wenn man diese Denkvorgänge auch in Worte fassen kann.Foto: fizkes/iStock/Getty Images Plus

Es geht nicht um die (richtige) Antwort, sondern den Weg dahin

Deswegen lautet für Susanne Glück, Geschäftsführerin der IQB, der erste Schritt auch: "Ruhig bleiben und nicht überhastet antworten. Prinzipiell hilft es, zunächst das Problem zu analysieren und eventuell Rückfragen zu stellen. Dann die Situation zusammenfassen und den Lösungsweg skizzieren sowie das Ergebnis begründen." Denn oft gibt es keine richtige oder falsche Antwort, sondern der Weg ist das Ziel.

Tipps für Bewerber

Achtung! Manche Brainteaser sind grundsätzlich unlösbar. Hier geht es um die Kreativität und die Persönlichkeit: wie geht der Bewerber mit Situationen um, die unvorhergesehen und herausfordernd sind? Konkret vorbereiten kann man sich hierauf natürlich nicht, aber man kann einige Tipps beherzigen:

  • Sich für die Antwort genügend Zeit lassen und erst einmal nachdenken
  • Nicht zu früh aufgeben, lieber nochmal nachfragen
  • Analytisch und schrittweise vorgehen
  • Sich das Problem bildlich vergegenwärtigen
  • Freundlich bleiben und nicht in Panik geraten oder ungehalten werden

Mehr Tipps für Bewerber

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, weiß der Volksmund. Deshalb sollte man sich angemessen kleiden und den Dresscode im Vorstellungsgespräch beachten. Viele Unternehmen sind wegen der Corona-Krise nicht nur auf Homeoffice umgestiegen, sondern auch auf das Vorstellungsgespräch per Video-Chat. Auch dabei gilt alles, was für Treffen vor Ort gilt: angemessen kleiden, höflich sein usw.

Noch mehr Tipps finden Sie in unserer Checklkiste fürs Bewerbungsgespräch.

Kategorien

Bildung & Beruf
Job & Karriere
von Original-Content von: IQB Career Services GmbH übermittelt durch news aktuell/red
17.01.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto