Tiere, Natur & Umwelt

Broschüre Wandersüden der TMBW kostenlos zum Herunterladen

Wandern kann man wohl nirgends schöner als in Baden-Württemberg. Einen guten Überblick zu verschiedenen Strecken verschafft eine Broschüre des TMBW.
Zwei Wanderer mit Rucksäcken
In Baden-Württemberg gibt es unzählige Möglichkeiten, zu wandern.Foto: BartekSzewczyk/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Tiere, Natur & Umwelt
Tiere, Natur & Umwelt

Entlang von Feldern, Streuobstwiesen, umgeben von reißenden Flüssen und Wasserfällen, steile Hänge hinauf, tiefe Täler hinab und dabei noch Burgen, Klöster und mehr Spannendes begutachten – Wandern kann man nahezu überall. Vor allem tut dies Körper wie Seele gleichermaßen gut. Gerade Baden-Württemberg hat hier eine Menge abwechslungsreicher Routen zu bieten.

Insgesamt gibt es inzwischen gut 80 ausgewiesene Premium- und Qualitätswanderwege in Baden-Württemberg. Die Anzahl hat sich damit in nur etwa zwei Jahren verdoppelt.

zwei Wanderschuhe auf einem Felsen in der Wiesenlandschaft
Gut 50.000 Kilometer Wandernetz gibt es in Baden-Württemberg.Foto: gojak/iStock/Thinkstock

Macht und Würde

Wie wäre es da mal mit dem Eiszeitpfaden, einem Stück Weltkultur, oder auf den Spuren Tradition der Wanderschäferei beim Albschäferweg? Spannend sind mit sicher auch die Löwenfade der Schwäbischen Alb: Der Löwe seines Zeichens ein Symbol für Macht und Würde, findet sich auf dem Wappen des Stauferkreises und des Landes Baden-Württemberg.

Doch nicht nur die Schwäbische Alb hat viel zu bieten, auch der Schwarzwald: Entlang des Schluchtensteigs lässt es sich auf einer Tour der Extreme bewegen, hoch hinaus mit weiten Blicken oder tief hinab zwischen engen Felswänden. Abwechslung bieten auch die vielen verschiedenen Genießerpfade im Schwarzwald.

ausgestreckte Beine in der Natur
Bei jeder Wanderung braucht es auch mal eine Pause. Doch auch da wird man stets mit tollen Panoramablicken belohnt.Foto: SimonDux/iStock/GettyImagesPlus

Limes, Bodensee oder Weinwanderweg

Doch Baden-Württemberg birgt noch mehr Wanderpotenzial: Man kann sich auf den Jakobsweg machen oder entlang des römischen Limes wandern. Mit den Eppinger Linien wiederum kann man im Land der 1000 Hügel entlang eines einstigen Verteidigungswalls „in die Vergangenheit reisen“. Oder wie wäre es mit einer Wanderung rund um den Bodensee? Oder – Baden-Württemberg ist schließlich als Weinbauregion bekannt – entlang des Württembergischen Weinwanderwegs? Man sieht, es gibt unzähliges an Strecken mit den unterschiedlichsten Themen. Gut 50.000 Kilometer Wanderwegnetz gibt es inzwischen. Für jeden dürfte etwas dabei sein.

Zwei Wanderer mit Rucksäcken
In Baden-Württemberg gibt es unzählige Möglichkeiten, zu wandern.Foto: BartekSzewczyk/iStock/Getty Images Plus

Eine Broschüre gibt den Überblick

Mit abwechslungsreichen Landschaften, atemberaubenden Ausblicken und wanderfreundlichen Gastgebern bietet Baden-Württemberg seinen Besuchern Wandergenuss vom Feinsten. Dazu tragen nicht zuletzt die zahlreichen Premium- und Qualitätswege bei, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Knapp 300 der zertifizierten Routen durchziehen den Wandersüden zwischen Kurpfalz und Bodensee. Eine Auswahl der schönsten Wege fasst die Broschüre Wandersüden der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zusammen.

► Hier gibts die Broschüre vom TMBW kostenlos zum Download.

Neben altbekannten Klassikern stehen neue Highlights, wie der als schönster Wanderweg Deutschlands gekürte Wasserfallsteig Bad Urach. Zu jedem Weg finden sich die wichtigsten Informationen vom Streckenverlauf bis hin zu Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand. Außerdem gibt es viele Hinweise zu mehrtägigem Wandern ohne Gepäck oder Transfermöglichkeiten mit Bus und Bahn.

Video:Wandern im Südwesten

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Tiere, Natur & Umwelt
Touren-Tipps
von pm/red
25.05.2023
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto