Die Sommerferien laden euch ein, gemeinsam als Familie den Alltag hinter euch zu lassen und draußen ein richtiges Abenteuer zu erleben. Ein Camping-Tag unter freiem Himmel ist dafür perfekt: Ihr tankt frische Luft, verbringt wertvolle Zeit miteinander und schafft Erinnerungen, die euch noch lange begleiten werden. Damit euer Tag rundläuft und ihr entspannt Spaß habt, braucht es nur ein bisschen Vorbereitung – und hier erfahrt ihr, wie das ganz einfach gelingt!
Ihr müsst nicht alles durchplanen – ein bisschen Spontaneität macht das Abenteuer ja erst aus! Trotzdem hilft es, den richtigen Ort auszuwählen, der für eure Kinder sicher und spannend ist. Ein Zeltplatz am See, ein familienfreundlicher Campingplatz oder ein schattiges Plätzchen im Wald? Achtet darauf, dass es Toiletten gibt und ihr euch wohlfühlt.
Wichtig: Wildcampen ist in Deutschland und den meisten europäischen Ländern verboten oder nur sehr eingeschränkt erlaubt. In Deutschland sind Übernachtungen im Zelt oder Wohnmobil in freier Natur ohne Erlaubnis grundsätzlich verboten. Es gibt Ausnahmen, etwa auf privaten Grundstücken mit Erlaubnis oder speziellen Trekkingplätzen. Informiert euch also unbedingt vorab, wo ihr offiziell campen dürft, um Bußgelder zu vermeiden.
Und: Schaut gemeinsam in den Wetterbericht, damit euch keine Überraschungen treffen. So könnt ihr den Tag entspannt genießen und wisst, wann ihr lieber drinnen bleibt oder den Regenschutz parat haben solltet.
Damit ihr nicht mitten im Wald merkt, dass etwas Wichtiges fehlt, hilft eine gute Packliste:
Was ihr unbedingt dabei haben solltet:
Für leckere Snacks und Getränke:
Für die kleinen Entdecker:
Damit ihr auf alles vorbereitet seid:
► Hier findet ihr eine Checkliste für gut vorbereitete Ausflüge
Gemeinsam die Natur entdecken – das macht nicht nur den Kindern Spaß, sondern verbindet euch als Familie:
Ihr seid als Eltern oft die Organisatoren – aber denkt daran, auch mal loszulassen:
Zeigt euren Kindern, wie wichtig der Schutz der Natur ist:
Gemeinsames Essen gehört dazu – aber haltbar, praktisch und lecker:
Packt alles schon zuhause in kleine Portionen ein – so habt ihr unterwegs weniger Stress und mehr Zeit für eure Kinder.
Selbst bei bester Planung kann das Wetter euch überraschen. Damit ihr dann ruhig bleibt:
Damit ihr entspannt bleibt und der Tag rund läuft:
Auch beim besten Plan kann mal etwas Unvorhergesehenes passieren – zum Beispiel, wenn ein Kind krank wird oder sich verletzt. Damit ihr dann schnell und richtig reagieren könnt, haben wir hier ein paar Tipps für euch:
Mit ein bisschen Vorbereitung könnt ihr auch solche Situationen souverän meistern – und euer Camping-Abenteuer sicher und entspannt genießen.
Ihr braucht keine Profi-Ausrüstung oder jahrelange Erfahrung, um einen unvergesslichen Camping-Tag mit euren Kindern zu verbringen. Mit ein bisschen Vorbereitung, Spaß an der Natur und Offenheit für kleine Überraschungen wird euer gemeinsamer Tag draußen zu einer wertvollen Erinnerung, die euch als Familie noch enger zusammenschweißt.
Also, schnappt euch eure Rucksäcke, packt die Kinder ins Auto und macht euch auf den Weg zu eurem nächsten großen Familienabenteuer unter freiem Himmel!