Kultur

Chorwerkstatt Neckartenzlingen: Ein Chor der Extraklasse

Die Chorwerkstatt Neckartenzlingen ist kein gewöhnlicher Gesangsverein. Ohne Alters- und Ortsgrenzen wird gemeinsam gesungen, gespielt, getanzt.
Eine große Menge aus jungen Menschen auf einer Bühne mit bunten Kostümen bei einem Chorauftritt.
Die Chorwerkstatt in Neckartenzlingen bietet Programm für Jung und Alt.Foto: Die Chorwerkstatt e.V.

Jeden Montagabend treffen sich in der Auwiesenschule in Neckartenzlingen etwa 60 Männer und Frauen. Der Jüngste ist 16, der Älteste Ende 60. Dank der papierlosen Proben ist es nicht einmal nötig, dass alle vor Ort sind, es kann auch digital teilgenommen werden. Derzeit haben die Sängerinnen und Sänger einen straffen Zeitplan, denn in wenigen Monaten ist es so weit. Im November kommt das nächste Großprojekt der Chorwerkstatt Neckartenzlingen auf die Bühne, wenn das Musical „Bergfieber – neu entfacht!“ im November dem Publikum in der K3N Stadthalle Nürtingen einheizen wird. Etwa zwei Jahre Vorbereitungszeit werden dem Musical dann vorausgegangen sein. An den Auftritten sonntags werden auch die Kinder, für die es samstagabends zu spät wäre, auf der Bühne singen. Dann rocken insgesamt 170 Menschen die Halle!

Eine schwarzlila beleuchtete Bühne mit einem tanzenden Chor darauf.
Gemeinsam auf der Bühne stehen ist ein besonderes Erlebnis für die Musizierenden.Foto: Die Chorwerkstatt e.V.

Solche generationenübergreifenden Projekte zu stemmen, ist eine Stärke der Chorwerkstatt Neckartenzlingen. „Wenn wir alle gemeinsam auf der Bühne stehen, ist das vor allem für die Kinder etwas ganz Besonderes“, sagt Heike Weis, Chorleiterin und Mitgründerin des Vereins. Und nicht nur das. Kürzlich haben das jüngste und das älteste Mitglied des Erwachsenenchor gemeinsam Kulissen gebaut. Dieses Miteinander mag auch ein Grund sein, weshalb der Übergang von einer der vier Chorgruppen zur nächsten so gut funktioniert. „Wir haben dadurch keinerlei Nachwuchssorgen, im Gegenteil, wir haben eher Kapazitätsprobleme“, erzählt Weis. Mitmachen dürfen Kinder ab vier Jahren – theoretisch. Denn für alle vier Chorgruppen der Chorwerkstatt gibt es teils sehr lange Wartelisten.

Kinder bei einer Musicalaufführung mit bunten Kostümen auf der Bühne.
"Der Beat deines Lebens": Eine Aufführung der Chorwerkstatt.Foto: Die Chorwerkstatt e.V.

Markenzeichen Musicals

Im Jahr 2001 gründete eine kleine Gruppe engagierter Sängerinnen und Sänger um Heike Weis und deren Mutter Gudrun Fahr die Chorwerkstatt Neckartenzlingen mit dem Leitgedanken „singen – bewegen – darstellen“. Dieser Gedanke steht bis heute im Vordergrund und durchzieht die Erfolgsgeschichte der Chorwerkstatt, die so keiner erwartet hatte. Musicalprojekte entwickelten sich schnell zum Markenzeichen der Chorwerkstatt. Dass es um mehr als nur „im Chor singen“ geht, wird während der Proben schnell klar. Spätestens nach einer Stunde Gesang werden die Stühle beiseite geräumt, starten Choreografien, Tänze, Show. Da ist Körpereinsatz gefragt. Eine tolle Unterstützung dabei sind bewegliche Tanzspiegel, in denen die Chorwerkstättler jede Bewegung, Gestik und Mimik verfolgen können. Eine Anschaffung, die dank der Finanzspritze durch die Nominierung für den NUSSBAUM Award 2024 möglich war.

Ein Chor kurz vor der Verbeugung auf einem Bühnenauftritt.
Der Auftritt der Chorwerkstatt bei der Amtseinsetzungsfeier von Bürgermeisterin Melanie Braun.Foto:

Im Musical „Bergfieber – neu entfacht!“, das aus der Feder von Heike Weis stammt, wird es einen Streit der Musikstile geben. Auf zünftige Schuhplattler folgt eine reizvolle „I need a hero“-Darbietung, so ist für jeden ist etwas dabei.

Talente fördern, Ehrenamt gestalten

In den Entstehungsprozess und die kreativen Prozesse werden schon die Jugendlichen eingebunden. Schlummernde Talente, von denen die Betroffenen oft selbst nichts geahnt hatten, werden entdeckt und weiterentwickelt. Und das nicht nur im chorischen und solistischen Bereich, sondern auch Schauspiel, Tanzen, Choreografieren, Kostümgestaltung, Kulissenbau, Bühnen-Make-up... Nebenbei gelingt es so, schon Jugendliche ins Ehrenamt zu führen. Auch Heike Weis‘ Familie sitzt natürlich mit im Boot: Mann und Sohn der Mitfünfzigerin singen im Chor, Tochter Lucy zeichnet sich für die Choreografien verantwortlich. Im kommenden Jahr wird die Chorwerkstatt Neckartenzlingen 25. Jubiläum feiern. Was für Heike Weis das größte Kompliment als Chorleiterin ist? „Wenn Jugendliche nach einer längeren Auszeit zurückkommen und sagen, sie wollen wieder bei uns singen und berichten, was ihnen das Ganze fürs Leben gegeben hat.“

Nominiert für NUSSBAUM Award 2024: Die Chorwerkstatt e.V.

Mehr Infos

Der Internetauftritt der Chorwerkstatt

NUSSBAUM Award-Preisträger "Mein Herz lacht" im Porträt

NUSSBAUM Jugendaward-Preisträger des Jugend Awards "Team Hardt" im Porträt

von Emily Schwarz
23.09.2025
Kategorien
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Musik
Passende Themenseiten
Deine Saison
Deine Saison
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto