Heizung & Energie

CO2-Steuer 2025 bei 55 €: Das kostet Tanken & Heizen mehr

Unter die Abgabe fallen auch Emissionen aus der Verbrennung von Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel. Der Preis steigt stärker als ursprünglich erwartet.
CO2 Symbolbild mit Wolken
Mit der Einführung der CO2-Steuer zahlen nicht mehr nur Energieunternehmen und Industrie für den Ausstoß von Emissionen, sondern auch VerbraucherFoto: frentusha/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Auto & Zweirad
Auto & Zweirad
Finanzen & Recht
Finanzen & Recht
Übersicht
Übersicht

Bis 2021 mussten nur die Industrie und Energiewirtschaft, die bereits dem EU-Emissionshandel unterliegen, für ihren CO2-Ausstoß bezahlen.

Verbraucher sollen durch die Abgabe zu klimafreundlicheren Entscheidungen angeregt werden, etwa den Wechsel zu emissionsarmen Fortbewegungsmitteln oder Heizungen.

Junge Frau lädt Elektroauto mit Ökostrom
Das E-Auto mit Erneuerbaren laden - der gewünschte Idealfall.Foto: SimonSkafar/E+/Getty Images

So hoch ist der CO2-Preis

Die stufenweise Erhöhung wurde wie folgt geplant:

  • 2022: 30 Euro pro Tonne CO2
  • 2023: 35 Euro pro Tonne CO2 (wurde jedoch auf 30 € begrenzt)
  • 2024: 45 Euro pro Tonne CO2
  • 2025: 55 Euro pro Tonne CO2

Auswirkungen auf Verbraucher

Ab 2025 wird der CO2-Preis weiter steigen. Ein Liter Benzin wird dadurch um etwa 3 Cent und ein Liter Diesel um rund 3,1 Cent teurer. Dies basiert auf der durchschnittlichen Emissionsmenge und der Erhöhung um 10 Euro pro Tonne​.

Heizen wird teurer

Auch Heizöl und Erdgas werden teurer.

Hier können Sie Ihre Heizkosten berechnen (Verbraucherzentrale).

Stau auf der A5
Auf der A5 und anderswo ein alltägliches Bild: Pendler im Stau. Nicht alle können den ÖPNV nutzen, selbst wenn er billiger wird. Sie erhalten eine erhöhte Pendlerpauschale, die bei der Steuererklärung geltend gemacht wird.Foto: Fontanis/iStock/Getty Images Plus

Entlastungsmaßnahmen

Die Pendlerpauschale bleibt bei 38 Cent ab dem 21. Kilometer und die Mobilitätsprämie unterstützt weiterhin Geringverdiener. Die Einnahmen der CO2-Abgabe fließen zweckgebunden in den Klima- und Transformationsfonds.

Klima schonen und Steuern sparen – so geht's

Kategorien

Finanzen & Recht
Haus & Garten
Heizung & Energie
von Bundesministerium der Finanzen/mw/ao/red
22.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto