Unterwegs in BW

Der Kraichgau: Ein Streifzug durch die Badische Toskana

„Badische Toskana“, „Klein-Italien“ oder „Land der 1000 Hügel“ – der Kraichgau hat viele Namen. Wir schauen uns die Region einmal genauer an.

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

„Badische Toskana“, „Klein-Italien“ oder „Land der 1000 Hügel“ – der Kraichgau hat viele Namen. Geografisch im Dreieck zwischen Heidelberg, Karlsruhe und Heilbronn gelegen, umrahmt von Odenwald, Schwarzwald, Rhein und Neckar, ist die Region eine einzigartige (Kultur-)Landschaft, die viel zu bieten hat. Vor allem Sonnenschein.

Ein gutes kleines Ländchen

Ladislaus Sunthaym, ein bedeutender Historiker der Frühen Neuzeit, beschrieb den Kraichgau einmal als „ain guts klains länndl“ – also ein gutes, kleines Ländchen, und das trifft es ziemlich genau.

Vermutlich noch nicht alles Kraichtaler haben die Kraichbachquelle besucht.
An der Kraichbachquelle.Foto: Hans-Joachim Of

Entlang des Kraichbachs

Seinen Namen verdankt der Kraichgau der Kraich, heute auch als Kraichbach bekannt. Knapp 60 Kilometer mäandert dieser – getreu der Wortherkunft aus dem Germanischen für Krümmung - durch die Region und mündet bei Ketsch im Rhein. Sanfte Hügel, die immer wieder auch mal von etwas größeren Erhebungen unterbrochen werden, Weinberge, Obstwiesen, kleine Bäche und Felder wechseln sich ab und bieten Wanderern wie Radfahrern spektakuläre Aus- und Weitsichten und einer vielfältigen Flora und Fauna wertvolle Lebensräume.

LOKALMATADOR-TIPP: Den Kraichbach entlang

Einmal mitten durch den Kraichgau: Unser Radtour-Tipp entlang des Kraichbachs führt von Unteröwisheim bis zur Kraichgauquelle nach Sternenfels. Wer will, kann dann den Bach entlang bis zur Mündung in den Rhein bei Ketsch verfolgen.

Hier geht's lang

Die schönsten Rad- und Wanderstrecken in und um den Kraichgau

Kompass des Kraichgaus

Herz des Kraichgaus: Der Sinsheimer Steinsberg. Weithin sichtbar dient der charakteristische achteckige Bergfried der Burgruine aus Stauferzeiten als Orientierungspunkt, wird deshalb auch „Kompass des Kraichgaus“ genannt. Gleich darunter locken mit der Klima Arena, der Badewelt Sinsheim, dem Auto- und Technik Museum und der Heimspielstätte der TSG 1899 Hoffenheim viele hochklassige Ausflugsziele. Auch Sinsheim selbst ist mit seinem Freiheitsmuseum und den Parkanlagen an der Elsenz einen Besuch wert.

Land der Burgen …

Doch der Kraichgau ist auch ein Land der Burgen und Schlösser. Fast jedes Kraichgaudörfchen hat seine eigene Burg oder sein (Wasser-)Schloss. Neben dem Steinsberg locken zahlreiche andere mittelalterliche Bauten geschichtshungrige Ausflügler und zeugen davon, dass der Kraichgau schon früh zu den bedeutendsten Regionen des Landes gehörte, wo sich Minnesänger und Hochadel ein Stelldichein gaben und Kaiser gerne weilten. Mit dem Zisterzienserkloster Maulbronn bietet der Kraichgau darüber hinaus sogar eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, die spannende Einblicke in das mönchische Leben ermöglicht.

Und des Weins …

Der Kraichgau ist Weinland: Die sonnenverwöhnte Lage, fruchtbare Böden und die hügelige Landschaft machen das Gebiet zum idealen Anbauort für Reben. Schon die Römer wussten das milde Klima zu schätzen und pflanzten die ersten Weinstöcke. Heute wachsen hier Weißburgunder, Auxerrois und Riesling, aber auch Spätburgunder und Lemberger gedeihen auf den Muschelkalk- und Keuper-Böden prächtig. Der Winzerspruch „Rheingold Weingold, Kraichgold Feingold“ betont das Selbstbewusstsein der Kraichgauer Winzer, die ihre Tropfen auch gerne in eigenen „Besen“ (Straußwirtschaften) ausschenken. Besonders die Region Stromberg ist für ihre Weinvielfalt bekannt.

Weinberge im Kraichgau
Der Kraichgau ist Weinland - im Herbst leuchten die Weinberge.Foto: Carsten Götze - Kraichgau-Stromberg Tourisms e.V.

Kraichgau von oben

Eine andere Art, den Kraichgau zu entdecken ist eine Ballonfahrt. Gerade im Herbst, wenn die Weinberge ihre ganze Farbenpracht präsentieren, ist der Blick aus der Vogelperspektive etwas ganz besonderes. Hier ein paar Impressionen:

Das ganze Land auf einen Blick

In unserer Serie "Regionen in Baden-Württemberg" stellen wir das ganze Land in 11 Regionen vor. Hier finden Sie die weiteren Teile der Serie:

Was die Schwäbische Alb alles zu bieten hat

Der Odenwald - Ein Streifzug durch den Wald der Sagen

Ein See, drei Länder, viele Möglichkeiten - der Bodensee

Prägende Epoche: Oberschwaben-Allgäu und seine Barockschätze

Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont

Von Bollenhüten und Kuckucksuhren - der Schwarzwald

Hohenlohe - Im Land der Schlösser und Burgen

Kultur und Kulinarik: Das Heilbronner Land

Die Kurpfalz: Romantik trifft auf Lebensfreude

Das Taubertal: Für alle etwas dabei

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von Redaktion NUSSBAUMjr
30.09.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto