Touren-Tipps

Die Top 7 Aussichtstürme in Baden-Württemberg

Egal ob Schwarzwald oder Kraichgau, die Landschaftsbilder in Baden-Württemberg sind überall einzigartig. Am schönsten sind sie aber von oben.
Sonnenuntergang beim Feldbergturm
Sonnenuntergang beim Feldbergturm.Foto: Feldbergbahn ©Klaus Hansen

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Tiere, Natur & Umwelt
Tiere, Natur & Umwelt

1. Thyssenkrupp Testturm Rottweil

Der Thyssenkrupp Testturm Rottweil ist der erste Turm in Deutschland, der gebaut wurde, um Aufzüge zu testen. Er beinhaltet aus diesem Grund zwölf Aufzugsschächte, in denen regelmäßig besagte Testungen stattfinden. Auch architektonisch kann der Turm beeindrucken: die Fassade ist mit Glasfasergewebe verkleidet, das zu jeder Jahreszeit und Wetterlage unterschiedlich aussieht. Außerdem ist der Ausblick von oben sehr eindrucksvoll, denn mit seinen 246 Metern ist der Turm der höchste in Baden-Württemberg.

Thyssenkrupp Testturm Rottweil
Der Thyssenkrupp Testturm Rottweil bei Sonnenschein.Foto: ss/LM-Archiv

2. Fernsehturm Stuttgart

Ursprünglich als Sendeturm des Südwestrundfunks (SWR) gebaut, ist der Fernsehturm Stuttgart ein besonderes Highlight. Mit einer Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe bietet er einen Rundumblick über Stuttgart und die Weinberglandschaft des Neckartals, aber auch der Schwarzwald und die Schwäbische Alb liegen im Blickfeld. Was viele nicht wissen, ist, dass er der weltweit erste Fernsehturm war und die Eröffnung bereits 1956 stattfand. Architektonisch wurde er zu einem Prototyp, der heute überall auf der Welt nachgebaut und weiterentwickelt wird.

Fernsehturm Stuttgart
Fernsehturm Stuttgart.Foto: SWR Media Services GmbH / Achim Birnbaum

3. Feldbergturm

Vom Feldbergturm können Besucher die Zugspitze, den Mont Blanc und die Vogesen sehen. Doch der Turm auf dem höchsten Berg im Schwarzwald hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: er beinhaltet das Schwarzwälder Schinkenmuseum und ist damit auf jeden Fall einen Besuch wert. Mit der Feldbergbahn oder gegebenenfalls bei einer Wanderung zu Fuß kann man den elf Etagen hohen Turm, der ursprünglich ebenfalls für den Südwestrundfunk (SWR) errichtet wurde, gut erreichen. Auch heiraten kann man hier: umgeben von Schinken und Bergen, was kann es Schöneres geben?

Sonnenuntergang beim Feldbergturm
Sonnenuntergang beim Feldbergturm.Foto: Feldbergbahn ©Klaus Hansen

4. Aussichts- und Kletterturm Höchenschwand - Rothaus-Zäpfle-Turm

Sowohl Kletteramateure als auch Fortgeschrittene finden hier ihre Herausforderungen: der Aussichts- und Kletterturm Höhenschwand Rothaus-Zäpfle-Turm hat viel zu bieten. Oben angekommen hat man eine hervorragende Sicht bis zu den Alpen und zum Feldberg. Innerhalb des Turms stehen eine Alpenpanoramakarte und ein kostenfreies Fernrohr zur Verfügung. Außerdem keine Angst, auch Nicht-Kletterbegeisterte kommen unbeschadet hoch und wieder runter!

Aussichts- und Kletterturm Höchenschwand Rothaus-Zäpfle-Turm
Aussichts- und Kletterturm Höchenschwand Rothaus-Zäpfle-Turm.Foto: © Klaus Hansen

5. Büchenbronner Aussichtsturm in Pforzheim-Büchenbronn

Der Büchenbronner Aussichtsturm in Pforzheim-Büchenbronn ist vor allem architektonisch eindrucksvoll: er ist einer der ältesten Stahlfachwerktürme der Welt. Ursprünglich bestand er zwar aus Brettern, inzwischen wurde die Konstruktion aber nachträglich zu Stahlfachwerk umgebaut. Bei seiner Erbauung 1883 war er der nördlichste Aussichtspunkt im Schwarzwald, diesen Titel hat er aber mittlerweile nicht mehr. Auch den Ausblick über den Nordschwarzwald sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Blick auf den Aussichtsturm Büchenbronn
Ausblick auf den Büchenbronner Aussichtsturm in Pforzheim-Büchenbronn.Foto: Markus Born

6. Baumwipfelpfad Schwarzwald

Rund 1200 Meter schlängelt sich der Baumwipfelpfad im Schwarzwald nach oben, immer wieder ergänzt durch Balkone mit Lernstationen. Oben angekommen kann man die herrliche Aussicht genießen. Wer den ganzen Weg nicht zweimal laufen will, kann zum Schluss nach unten rutschen. Ein Abenteuer für die ganze Familie, da auch die Auffahrt mit Rollstuhl oder Kinderwagen problemlos möglich ist. Dieses Konzept ermöglicht es, den Wald und die Region auf mal auf eine ganz andere Art und Weise kennen zu lernen.

Baumwipfelpfad Schwarzwald
Aussichtsturm des Baumwipfelpfads im Schwarzwald.Foto: Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Schwarzwald

7. Reinhold-Maier-Turm

Für einen Leuchtturm ist der Reinhold-Maier-Turm sehr ungewöhnlich: zum einen stechen seine Farben hervor, er ist grün-weiß gestreift. Zum anderen befindet er sich nicht wie die meisten Leuchttürme in der Nähe einer Küste oder Flusses. Für Adrenalinjunkies gibt es noch einen weiteren Grund, warum man den Turm besuchen sollte: man hat die Möglichkeit, sich selbst von oben abzuseilen. Für frisch in dem Turm getraute Paare ist das ebenfalls möglich: das erste gemeinsame Erlebnis nach dem Ja-Wort, und zwar alles andere als Standard.

Reinhold-Maier-Turm Börtlingen
Ein besonderer Anblick: Die Farben grün und weiß sieht man bei Leuchttürmen nicht allzu oft.Foto: Gemeinde Börtlingen

8 Orte in Baden-Württemberg mit tollem Ausblick

Aussichtstürme in Baden-Württemberg

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Touren-Tipps
von sk
12.04.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto