Deine Saison

DIY: Kreative Naturfarben aus Pflanzen herstellen

Entdecke mit deinen Kindern die Kunst der Naturfarben! Mit Roter Bete, Kurkuma und Co. entstehen umweltfreundliche Kunstwerke voller Leben und Farbe.
Gemalte Farben auf einem Blatt Papier
Mit selbstgemachten Naturfarben aus Roter Bete, Kurkuma und Co. entstehen einzigartige Kunstwerke. Ein kreatives Abenteuer für die ganze Familie, das die Schönheit der Natur auf Papier bringt.Foto: Erstellt mit KI

Erlebe die Vielfalt der Naturfarben! Mit Pflanzen wie Roter Bete, Kurkuma, Spinat und Holunderbeeren kannst du umweltfreundliche Farben selbst herstellen. Diese kreative Aktivität ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Lass deiner Kreativität freien Lauf und male Bilder, die nicht nur bunt, sondern auch voller Leben sind.

Dauer

Plane etwa zwei bis drei Stunden ein, um die Farben herzustellen und damit zu malen.

Materialien und Bezugsquellen

  • Pflanzenfarben: Rote Bete, Kurkuma, Spinat, Holunderbeeren – erhältlich im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt.
  • Kochtopf, Sieb, Schüsseln: Diese Utensilien findest du in jeder Küche.
  • Pinsel und Aquarellpapier: Erhältlich im Bastelladen oder Schreibwarenhandel.
  • Optional: Schutzhandschuhe oder Schürze, um Kleidung und Hände zu schützen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Schütze deine Arbeitsfläche und Kleidung mit Schürzen und Handschuhen. Kinder sollten immer unter Aufsicht arbeiten.
  2. Pflanzen schneiden: Schneide etwa 100 g Pflanzenmaterial, wie Rote Bete, Kurkuma, Spinat oder Holunderbeeren, grob in Stücke.
  3. Kochen: Gib die Pflanzen in einen Topf und bedecke sie mit 200 bis 300 ml Wasser. Lasse alles sanft 15 bis 30 Minuten köcheln, bis sich die Farbe löst.
  4. Abseihen: Lass die Mischung abkühlen und gieße sie durch ein feines Sieb oder Mulltuch, um den reinen Farbsaft zu erhalten.
  5. Konzentration prüfen: Ist die Farbe zu dünn, koche die Flüssigkeit weiter ein oder füge mehr Pflanzenmaterial hinzu.
  6. Aufbewahrung: Die Farben halten im Kühlschrank ein bis drei Tage. Für längere Lagerung kannst du sie portionsweise einfrieren, zum Beispiel in einer Eiswürfelform.

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Erhitzen nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Kinder können schneiden oder rühren, aber nicht am Herd arbeiten.
  • Verwende nur bekannte, ungiftige Pflanzen. Manche Beeren, wie Holunderbeeren, sind roh giftig und sollten nur gekocht verwendet werden.
  • Kurkuma, Rote Bete und Holunder färben stark – schütze Hände, Kleidung und Oberflächen.

Kurz-Tipps für bessere Ergebnisse

  • Für kräftigere Farben: Mehr Pflanzenmaterial verwenden oder länger einkochen.
  • Für stabilere, streichfähigere Farben: Gum Arabic oder Stärke hinzufügen.
  • Experimentiere mit dem pH-Wert: Ein Spritzer Essig oder etwas Natron kann den Farbton verändern – teste vorher.
  • Arbeite sauber: Steril saubere Gefäße und Löffel verlängern die Haltbarkeit. Lass Reste nicht bei Raumtemperatur stehen.
  • Teste die Farben auf Restpapier, bevor du ein Bild beginnst, um Enttäuschungen zu vermeiden.
  • Setze nur so viel Farbe an, wie du benötigst, da Naturfarben schneller verderben als gekaufte.

Sicherheitshinweis

Kinder sollten beim Kochen und Erhitzen der Pflanzen immer von Erwachsenen beaufsichtigt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Altersempfehlung

Kinder ab acht Jahren können selbst mitmachen.

Was Kinder selbst machen können

  • Pflanzen klein schneiden und damit malen.

Was Hilfe braucht

  • Kochen und Sieben der Pflanzenfarben.

Aufräum-Tipp:
Wische die Küchenfläche sofort ab, da Kurkuma, Rote Bete und Holunderbeeren stark färben. Schütze Kleidung und Finger mit Schürze oder Handschuhen.

Das Herstellen von Naturfarben ist nicht nur ein kreatives Projekt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Es fördert die Kreativität und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Farben. Ein perfektes Sommerprojekt für die ganze Familie!

Noch mehr kreative Bastelideen entdecken:

10 kreative DIY-Ideen für Natur-Bastelnachmittage

von kw
13.08.2025
Kategorien
Deine Saison
Passende Themenseiten
Deine Saison
Deine Saison
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto