Das Jahr mit einem Sprung ins eiskalte Bodenseewasser beginnen? Auch mit Neoprenanzug ist das durchaus eine Herausforderung … nicht selten hat der See in der Winterzeit Temperaturen im sehr niedrigen einstelligen Bereich. Doch manche hart gesottenen Tiefseejüngerinnen und Jünger schreckt das nicht ab. Der Bodensee ist inzwischen ganzjährig Anziehungspunkt für Tauchsportfans aus aller Welt. Kein Wunder: Die Molasse-Steilwand, Überrest der letzten großen Eiszeit, erstreckt sich auch unter Wasser zwischen 30 und 60 Meter senkrecht in die Tiefe, die zahleichen Höhlen machen den Tauchspot zu einem der beliebtesten in Deutschland.
Bereits seit 1970 machen sich am Dreikönigstag besonders wagemutige Taucherinnen und Taucher auf, um die besondere Unterwasserlandschaft des Bodensees zu erkunden. Jedes Jahr am 6. Januar verwandelt sich Überlingen so in eine Bühne für ein außergewöhnliches Event: das Dreikönigstauchen. Was einst als kleine Veranstaltung der Tauchgruppe Überlingen (TGÜ) begann, hat sich mittlerweile zur größten Wintertauchveranstaltung in Europa entwickelt und zieht Jahr für Jahr bis zu 350 Taucherinnen und Taucher an, sehr zur Freunde der veranstaltenden TGÜ.
Frühmorgens geht es am Überlinger Mantelhafen los, eine vorherige Anmeldung für Tauchbereite ist nicht nötig, um sich zum Jahresauftakt in die kalten Fluten des Bodensees zu begeben. Natürlich müssen sich Teilnehmende dann registrieren, damit geschaut werden kann, ob am Schluss alle wieder wohlbehalten an Land sind.
Das Highlight des Events ist die Schatzsuche: eine mit einem Totenkopf bemalte Schatztruhe gefüllt mit Rum und Gutscheinen wird vom ausrichtenden Tauchverein alljährlich im See versenkt und wartet darauf, gefunden zu werden. Das kann, je nach Lage etwas länger dauern, aber manchmal auch nur ein paar Minuten. Und natürlich dürfen am Dreikönigstag auch Caspar, Melchior und Balthasar nicht fehlen. Inzwischen reisen einzelne Taucher sogar im vollen Königsornat an, ein besonderer Anblick …
Doch das Dreikönigstauchen bietet mehr als nur eine Schatzsuche. Auch Neugierige auf der Überlinger Seepromenade können das Geschehen seit letztem Jahr per Unterwasserkamera und Monitor in einem Pavillon hautnah verfolgen. Das klare, kalte Wasser des Bodensees bietet eine beeindruckende Kulisse. Also eine Win-win-Situation: Die Tauchsportler haben ein unvergessliches Taucherlebnis, die Zuschauenden bekommen spannende Einblicke in die Welt unter Wasser und ein besonderes Hobby.
Für die Taucherinnen und Taucher ist das Dreikönigstauchen nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft und die Liebe zum Tauchsport zu feiern. Die Veranstaltung wird von der Tauchgruppe Überlingen und den Bodensee-Aquanauten organisiert und von der DLRG unterstützt. Das Dreikönigstauchen in Überlingen ist also nicht nur ein Muss für erfahrene Taucherinnen und Taucher, sondern bietet auch einen Blick auf ein faszinierendes Hobby. Und ist sicher ein nicht alltäglicher Start in ein neues Jahr.