Je nachdem, wie süß die Trauben bei der Lese waren, gibt es die Abstufungen Auslese, Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese. Die Hefen im Wein schaffen es nicht, den gesamten natürlichen Zucker zu vergären und deshalb haben solche Weine in der Regel nur sehr wenig Alkohol.
Den hohen Zuckergehalt kann man auch sehen, wenn man solche Weine im Glas schwenkt. Die Konsistenz ist dickflüssiger, fast ölig. Trockenbeerenauslesen sind in der Farbe meistens goldgelb, was durch die Edelfäule bewirkt wird, während Eisweine eher eine helle Farbe behalten.
Zudem sind sie sehr selten, vielleicht sogar noch seltener als Eisweine, und deshalb auch sehr teuer. Die teuersten Trockenbeerenauslesen der letzten Jahre wurden für weit über 1000 € pro Flasche versteigert. Solche Süßweine eignen sich optimal als hochwertiges Geschenk zum Valentinstag.
Wenn sich das Menü vollendet, versprechen die edelsüßen Raritäten ein glanzvolles Finale. Sie empfehlen sich gemäß der Regel: gleich und gleich bzw. süß und süß gesellt sich gern. Besonders gut passen sie zu fruchtigen Desserts, Eis oder Sorbets.