Wo | Sigmaringen & Inzigkofen (Landkreis Sigmaringen, BW) |
Dauer | Halbtages- bis Ganztagesausflug |
Alter | Ideal ab ca. 5 Jahren, für Grundschulkinder perfekt |
Highlights | Ritterliches Schloss, mystische Teufelsbrücke, einzigartiger Schaukelweg |
Toiletten | Am Schloss vorhanden, öffentliche Toiletten nahe der Innenstadt |
Kaffee für Eltern | Gemütliche Cafés in der Innenstadt – mit Blick auf Altstadt und Schloss |
Schattenplätze | Zahlreiche! Naturwege & Rastplätze meist schattig |
Spielplatz? | Der Schaukelweg ist ein echter Abenteuerspielplatz in der Natur |
1. Morgens:
Magische Natur im Fürstlichen Park Inzigkofen
Der Tag beginnt, wie gute Geschichten anfangen: mit leiser Aufregung, einem Hauch von Geheimnis – und ganz viel Natur. Im Fürstlichen Park schlängeln sich verwunschene Wege durch alte Bäume und vorbei an steilen Felswänden. Die sagenumwobene Teufelsbrücke ist dabei nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein perfekter Ort für kleine Mutproben und große Fantasie.
Tipp: Ein Natur-Bingo macht aus dem Spaziergang ein Abenteuer. Wer findet eine Feder, ein Herz aus Stein oder das leiseste Echo?
Der Schaukelweg – Schwingen zwischen Himmel und Geschichte Entlang des Donauwanderwegs erwartet euch etwas Besonderes: Ein Pfad, auf dem Schaukeln nicht nur zum Spielen einladen, sondern Geschichten erzählen. Jede Schaukel ist anders – mal wild, mal poetisch, mal mit Schlossblick, mal tief im Wald versteckt. Kinder lieben diesen Weg. Und Eltern staunen oft, wie sehr Schaukeln entschleunigen kann.
Unterwegs gibt’s immer wieder Lichtungen, Bänke und Aussichtspunkte – zum Durchatmen, Picknicken oder einfach: Ankommen.
3. Mittagspause mit Aussicht – oder mit Pommes
Nach so viel Bewegung darf es etwas Leckeres sein. In der Sigmaringer Innenstadt findet ihr kleine Cafés und Lokale, die mit regionaler Küche, Pasta oder klassischen Kindertellern punktgenau treffen. Kein Schnickschnack – aber ehrliches, leckeres Essen und Platz für laute Lacher.
Kaffee für euch – und vielleicht eine kleine Verschnaufpause, während die Kinder noch ein paar Runden um den Brunnen drehen.
4. Nachmittags: Schlossbesuch mit Ritterschau
Das Hohenzollernschloss thront über der Donau wie ein Filmkulisse – nur besser, weil echt. Drinnen funkeln Kronleuchter, klimpern Ritterrüstungen und erzählen die Wände von vergangenen Jahrhunderten. In den speziellen Familienführungen dürfen Fragen gestellt, Details entdeckt und Geschichte erlebt werden. Kein trockener Vortrag – sondern eine Zeitreise mit Staunfaktor.
Dauer: ca. 60 Minuten
Familienkarte: ca. 40 Euro (2 Erwachsene & bis zu 4 Kinder)
Extra-Tipp: Fernglas einpacken – der Blick vom Schlossbalkon ist Postkarte pur.
Extra-Tipp für Abonnent*innen: Dein Nussbaum Abo macht diesen königlichen Ausflug noch schöner! Genieße das Hohenzollernschloss-Erlebnis mit einem exklusiven Vorteil. Hier gehts zum Coupon.
5. Zum krönenden Abschluss: Eiszeit! Am Ende eines richtig guten Ferientags darf etwas Süßes nicht fehlen. In Sigmaringen warten mehrere Eisdielen mit hausgemachten Sorten, schattigen Plätzen und dem Gefühl: Das Leben ist jetzt.
Eis Crema Gelato (Laizer Straße 2)
Dolce Capriccio (Weingasse 2)
La Piazza (Fürst-Wilhelm-Straße)
Fazit: Ein Tag in Sigmaringen ist wie ein Kinderbuch mit vielen Kapiteln: spannend, manchmal wild, manchmal leise – und immer voller Geschichten, die man mit nach Hause nimmt. Ein Ausflug für Herz, Kopf und Kamera. Und am Abend? Müde Kinder. Volle Speicher. Und das Gefühl: Genau so soll Sommer sein.
1. Start am Fürstlichen Park Inzigkofen
Parkplatz Inzigkofen – Kloster / Fürstlicher Park
2. Zentrum Sigmaringen / Schlossbesuch
Parkhaus Rathaus / Stadtmitte