Wohnen & Einrichten

Einfache Deko-Tipps: So machen Sie mehr aus Ihrer Wohnung

Das eigene Zuhause zu verändern, ist eines der liebsten Hobbys der Deutschen. Mit einfachen Dekotipps lässt sich ein neues Ambiente zaubern.
Farblich harmonisch eingerichtetes Wohnzimmer
Wer mit ähnlichen Farben arbeitet, mit Accessoires Akzente schafft und Bilder gekonnt in Szene setzt, schafft im Nu eine harmonisches Ambiente.Foto: CreativaStudio/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht

Es muss nicht immer gleich eine komplette Renovierung sein, um das Zuhause zu verändern. Kleine Änderungen an der Dekoration oder das Umstellen der Möbel sorgen für ein neues Wohngefühl.

Wer seinem Zuhause etwas mehr Gemütlichkeit verpassen will, braucht dafür keine teuren Einrichtungsgegenstände oder Kenntnisse der Innenarchitektur.

Modernes Wohnzimmer
Eine aufeinander abgestimmte Einrichtung sorgt für ein entspanntes Wohngefühl.Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock/Getty Images Plus

Schon ein paar kleine Veränderungen können dabei helfen, den Wohlfühlfaktor in der eigenen Wohnung zu erhöhen. Der Einrichtungsstil sollte immer auch zur eigenen Persönlichkeit passen und ist genauso individuell, wie die Person selbst.

Ob skandinavisch und minimalistisch, klassisch elegant, natürlich oder ausgefallenen – solange die Einrichtung und Dekoration den eigenen Lebensstil widerspiegelt, kann man kaum etwas falsch machen.

Zimmerpflanze Philodendron Hederaceum Micans
Mit Pflanzen wie Philodendron Hederaceum Micans setzt man lebendige Akzente - im wahrsten Sinne des Wortes bringen Zimmerpflanzen leben in die Bude!Foto: Firn/iStock/Getty Images Plus

Mit Textilien und Pflanzen arbeiten

Mit einem Mix aus gekaufter Deko wie Textilien, Vasen oder Bilderrahmen, kombiniert mit eigenen Kreationen, Souvenirs aus dem Urlaub und Kleinigkeiten, die man über die Jahre geschenkt bekommen hat, drückt man seinen persönlichen Stil aus.

Schon mit wenigen Handgriffen wird aus der langweiligen alten Bude eine Wohlfühloase. Bunte Blumensträußekommen erst in schönen Vasen richtig zur Geltung. Auch die geliebten Topfpflanzen lassen sich mit Pflanzgefäßen in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Materialien zu einem schicken Ensemble arrangieren, das dem persönlichen Stil und Geschmack Rechnung trägt.

Heimtextilien bringen Gemütlichkeit in den Raum und können dazu auch noch als echte Hingucker dienen. Tischdecken, Bettwäsche, Teppiche und Kissenbezüge setzen farbige Akzente und bringen mit aktuell angesagten Designs wie geometrischen Mustern, Palmblättern oder Animal-Prints Leben in den Alltag.

Gardinen sorgen für eine besondere Raumwirkung, da sie kantige und spiegelnde Fensterscheiben weich umspielen und die Struktur im Raum verändern. Sie bieten sich allerdings auch als Sichtschutz an – je nach Wohnlage kann man sich dadurch vor neugierigen Blicken von Passanten oder Nachbarn schützen.

Fensterbank-Dekoration mit Kerzen und Edelsteinen
Kerzen und Edelsteine schaffen einen mystischen Look.Foto: Helin Loik-Tomson/iStock/Getty Images Plus

Feng Shui zum Wohlfühlen

Wer es fernöstlich mag, macht sich die Regeln des Feng Shui zunutze und teilt den Raum in verschiedene Zonen auf, die den Elementen zugeordnet sind und jeweils eine andere Funktion haben.

Das soll Harmonie bringen und den Fluss des „Chi“, der Lebenskraft, verbessern. Gerade im Homeoffice kann man die Prinzipien des Feng Shui gut umsetzen. Im Schlafzimmer soll die harmonische Gestaltung nach der fernöstlichen Lehre für besseren Schlaf sorgen. Probieren lohnt sich - selbst wenn man vielleicht keinen direkten Effekt verspürt, sorgt diese Art der Einrichtung für Harmonie und Struktur im Raum.

Frische Blumen in Gläsern aufgehängt
Um Blumen zu arrangieren, kann man sie auch in Gläschen an einem Draht aufhängen.Foto: Betty_photo/iStock/Getty Images Plus

Farbenspiele

Mittlerweile ist wirklich erlaubt, was gefällt, und so kann jeder sich nach seinem eigenen Geschmack seine individuelle Wohlfühlzone schaffen. Dennoch gibt es ein paar Grundregeln, die teilweise auf psychologischen Grundlagen beruhen.

Beispielsweise sollte man darauf achten, dass man nicht zu viele unterschiedliche Farben miteinander kombiniert, sondern bewusste Farbakzente setzt. Möbel in schlichten Farben eignen sich dafür gut, denn mithilfe passender Dekoration und durchdachter Beleuchtung lässt sich das Raumgefühl beliebig oft verändern, ohne dass alle Möbel ausgetauscht werden müssen.

Herbstliche Innendekoration
Jahreszeitliche Deko wie hier im Herbst schafft Abwechslung im Jahreslauf.Foto: sergiophoto84/iStock/GettyImagesPlus

Deko auf Jahreszeiten abstimmen

Ein toller Tipp ist es auch, die Dekoration der Wohnung an die Jahreszeiten anzupassen. Weihnachtsdeko kennt jeder, aber man kann mehrmals jährlich die Deko ändern und sich an jahreszeitentypischen Gegenständen erfreuen.

Wichtig ist, dass der Raum nicht überladen wirkt. Zu viel Deko überfrachtet den Raum und lässt ihn schnell unordentlich wirken - vor allem, wenn sehr viele Bilder sehr eng nebeneinander an den Wänden hängen. In diesem Fall sind sie der Eyecatcher, Gegenstände sollen nicht davon ablenken.

Eine Änderung des Wohngefühls muss also nicht immer mit viel Aufwand verbunden sein.

Über die aufgeführten Verlinkungen zu Drittseiten können Sie die aufgeführten Waren oder Dienstleistungen erwerben. Diese Verlinkungen sind jeweils mit einem Einkaufswagen-Symbol oder dem kaufinBW-Logo versehen. Klicken Sie auf eine solche Verlinkung und kommt es im Anschluss daran zu einem Vertragsschluss zwischen Ihnen und dem Anbieter des jeweiligen Produkts auf dessen Website, erhalten wir von dem Anbieter eine Provision.

Kategorien

Haus & Garten
Wohnen & Einrichten
von ao/livingpress/red
27.01.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto