Gesundheit & Soziales

Ernährung gegen Entzündungen

Es gibt viele Lebensmittel und natürliche Hilfen, um Entzündungen und damit auch Schmerzen zu bekämpfen. Autor Sven-David Müller weiß, welche.
Belastende Magen- und Darmerkrankungen
Entzündungen können viele Ursachen haben. Eine gesunde Darmflora ist wichtig.Foto: ipopba/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales

Einen besonderen Stellenwert hat das Mikrobiom des Menschen, das aus Mikroorganismen auf der Haut und den Schleimhäuten, beispielsweise des Magen-Darm-Traktes, besteht. Medizinisch relevante Probiotika sind in der Lage, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.

Entzündungen: Reaktion des Körpers

Entzündungen sind einerseits notwendige Reaktionen des Körpers, andererseits schwächen sie die Gesundheit und lösen Krankheiten aus oder begünstigen diese. Zu den entzündungsmitbedingten Krankheiten und den Leiden, die auf dem Boden stiller Entzündungen entstehen, gehören Herzinfarkt, Diabetes mellitus Typ 2, Krebs, Morbus Alzheimer, chronische Müdigkeit, Migräne und auch Übergewicht. Entzündliche Reaktionen fördern die frühzeitige Alterung.

Video: 5 Entzündungshemmende Lebensmittel | Schmerzfrei durch richtige Ernährung

In seinem Buch „Die 50 besten Entzündungskiller“ zeigt der ernährungsmedizinische Wissenschaftler Sven-David Müller auf, warum Entzündungen und stille Entzündungen brandgefährlich sind und welche Möglichkeiten der Bekämpfung gegeben sind. Er gibt einen Überblick über die Entstehung von Entzündungen, erläutert den Stellenwert von stillen Entzündungen, informiert über die Folgen und gibt einen Einblick in die Funktion der Darmflora und die Bedeutung von Probiotika in der Bekämpfung entzündlicher Reaktionen.

Antibiotika zerstören die Darmflora und sind Ursache für viele Erkrankungen, die weit über den antibiotikabedingten Durchfall hinausgehen.

Gesundheit beginnt im Darm

Essen, das gesund für den Darm ist und satt macht
Man sollte regelmäßig Lebensmittel essen, die der Darmflora zuträglich sind und Probiotika enthalten.Foto: Rimma_Bondarenko/iStock/Getty Images Plus

Entzündungskiller: Richtige Ernährung gegen Entzündungen

Zu den effektivsten Entzündungskillern gehören Zink, Pro- und Präbiotika, Wildlachs mit seinen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, deutscher Bienenhonig, Entspannung, Zistrosen-Tee (Cistus incanus), Soja und regelmäßiger Nachtschlaf.

Mehr über das Sonnenvitamin D

Im menschlichen Verdauungstrakt leben eintausend Bakterienarten mit einer Gesamtzahl von 40 Billionen Bakterien. Diese Mikroorganismen zu pflegen bedeutet, möglichst keine Zusatzstoffe wie Emulgatoren aufzunehmen, täglich medizinisch relevante Probiotika einzunehmen und die Darmflora mit Probiotika wie Kefir, Brottrunk, Joghurt oder anderen milchsauervergorenen Naturprodukten optimal zu versorgen, empfiehlt Sven-David Müller. Er gehört zu den erfolgreichsten Ernährungsautoren in Europa.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
von akz-o/Sven-David Müller/red
09.03.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto