Gesundheit & Soziales

Ernährungstipps für Ältere

Senioren klagen oftmals über Verdauungsbeschwerden. Mit der richtigen Ernährung und einer entspannteren Lebensweise können sie gegensteuern.
Älterer mann beim Obstessen
Obst ist gesund - gründlich Kaufen ist ein muss, daher sollten Senioren sich beim Essen Zeit lassen.Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales

Der natürliche Alterungsprozess der Organe führt oftmals zu funktionellen Verdauungsstörungen, die sich als Durchfälle, Blähungen oder Verstopfung äußern. Das beginnt bereits im Mund: Ältere haben oftmals Probleme mit dem Kauen, zum Beispiel wenn die Zahnprothese nicht gut sitzt. Weil im Alter außerdem der Speichelfluss nachlässt, wird die Nahrung nur unzureichend vorverdaut. Aufgrund nachlassender Muskelkraft von Speiseröhre, Magen und Darm wird der Speisebrei weniger intensiv durchmischt und langsamer transportiert.

Bewusst ernähren im Alter
Lieber selbst kochen und weniger Fertigprodukte benutzen.Foto: Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu/iStock/Getty Images Plus

Richtige Ernährung im Alter

Um den Verdauungstrakt nicht zu überlasten, sollten Ältere lieber mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt essen als wenige große, dabei in Ruhe essen und gründlich kauen. Sehr fette, blähende und schwer verdauliche Gerichte sollten Senioren vom Speiseplan streichen.

So vertragen viele fein gemahlenes Vollkornbrot besser als körniges. Pellkartoffeln belasten weniger als Bratkartoffeln, Tomaten, Zucchini und grüner Salat sind leichter verdaulich als Kohl, Pilze oder Paprika. Wer selber kocht, sollte öfter dünsten und dämpfen anstatt zu frittieren oder zu braten. Auf Kuchen müssen sie nicht verzichten, doch sollten es eher lockere Obstkuchen mit Biskuit-Boden als fette Sahnetorten sein.

Essen, das gesund für den Darm ist und satt macht
Ballaststoffe sind gut für den Darm.Foto: Rimma_Bondarenko/iStock/Getty Images Plus

Genug trinken und Stress abbauen

1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag sind wichtig für eine funktionierende Verdauung, am besten ungesüßte Getränke mit wenig Kohlensäure wie Früchtetee, Kräutertee oder verdünnte Säfte. Tägliche Spaziergänge bringen die Darmtätigkeit in Schwung.

Bei alldem sollten der Geschmack und die Freude am Essen nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus ist Zeit für Entspannung und Ausgleich vom Alltag wichtig, denn Stress schlägt genauso auf die Verdauung wie eine schwere Mahlzeit.

Wenn das nicht ausreicht, können verdauungsfördernde Wirkstoffe aus der Natur wie Pfefferminzöl und Kümmelöl helfen, Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen zu lindern. Die Kombination der beiden pflanzlichen Öle gibt es auch in konzentrierter Form als magensaftresistente Kapsel zum Einnehmen.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Genuss & Ernährung
Gesundheit & Soziales
Momente im Leben
Senioren
von Deutsche Seniorenliga e.V./red
22.06.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto