Unterwegs in BW

Esslingen - Fachwerk am Neckar

Die ehemals Freie Reichsstadt Esslingen am Neckar liegt in an der Deutschen Fachwerkstraße und bietet Besuchern tiefe Einblicke ins Mittelalter.
Panorama von Esslingen am Neckar
Panorama von Esslingen - Zu sehen sind Frauenkirche, Stadtkirche, das Kielmeyerhaus, die Esslinger Burg, sowie Altstadt, Marktplatz und umgebende Weinberge.Foto: MoritzEt/Wikimedia/CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Silvester
Silvester

Esslingen in Kürze

An einer Engstelle des Neckartals, südöstlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt findet sich Esslingen, Große Kreisstadt und Mittelzentrum. Die Stadt besteht aus insgesamt 24 Stadtteilen. Sie hat heute rund 94.000 Einwohner und ist die größte Mittelstadt Baden-Württembergs.

Die Stadt liegt an der Bundesstraße 10 und nahe der Autobahn 8. Esslingen ist über mehrere Bahnhöfe an die S-Bahn Stuttgart angebunden und durch die Filstalbahn ans DB-Netz angeschlossen. Rund zehn Kilometer südwestlich liegt auf der Gemarkung der Stadt Leinfelden-Echterdingen der Flughafen Stuttgart.

E-Paper - 's Nussbaum Blättle Esslingen

Lesen Sie hier Ihre aktuelle Ausgabe!

In Esslingen wird Geschichte lebendig

Seit über 700 Jahren thront über der Stadt als Wahrzeichen die Burg. Einst war sie Teil der Stadtbefestigung. Im Jahr 777 wurde Esslingen erstmals urkundlich erwähnt.

Die historische Altstadt ist geprägt von Bauwerken aus zwölf Jahrhunderten. Gotische Kirchen wechseln sich ab mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern und barocken Bauten. In der alten Heugasse findet sich sogar Deutschlands ältestes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1261. Die gesamte Altstadt ist durchzogen von kleinen Gässchen und Wasserkanälen.

Hochschulstadt

Die Hochschule Esslingen, eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, sorgt für die akademische Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Jahr 1868 als "Königlich Württembergische Höhere Maschinenbauschule" gegründet, ist die HS Esslingen heute Lern- und Forschungsort für rund 6100 Studierende.

Kultur und Freizeit

Esslingen steht für eine lebendige und abwechslungsreiche Kulturszene. Ein vielfältiges und qualitativ hohes Angebot hält von Musikveranstaltungen, über Kino, Theater und Kleinkunst, bis hin zu Kunstausstellungen und Lesungen für jeden etwas parat. So lockt zum Beispiel die Freilichtbühne Esslingen das Theaterpublikum in lauen Sommernächten zum Kulturgenuss unter freiem Himmel. Jährliche Veranstaltungen, wie beispielsweise das Bürgerfest oder das Erdbeerfest, runden den Event-Kalender der Stadt am Neckar ab.

Für Sportbegeisterte jeden Alters hat Esslingen zusammen mit den Sportvereinen ein vielseitiges Angebot vorzuweisen. Drei Schwimmbäder, die unter der Regie der Stadtwerke betrieben werden, runden das Bewegungsangebot ab: das Merkel'sche Schwimmbad, das Neckarfreibad und das Hallen-Freibad Berkheim.

Einkaufen und Genießen

Knapp 4000 Unternehmen aller Größen und Branchen sind in Esslingen angesiedelt. In der einzigartigen Einkaufswelt mit modernen Flaniermeilen, familiengeführten Geschäften, kleinen Boutiquen und Lädchen, aber auch großen Einkaufszentren lässt sich's prima shoppen.

Zahlreiche Restaurants und Lokale garantieren den Gästen ein kulinarisches Erlebnis. In den Weinstuben und Gaststätten der historischen Altstadt stoßen Besucher das ganze Jahr über auf exzellente Küche. Dabei kann es ganz traditionell schwäbisch zugehen oder auch international - ganz nach dem individuellen Geschmack.

Museen und Führungen als Tore zur Stadtgeschichte

Das Stadtmuseum im Gelben Haus dokumentiert die bewegte Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Die Dauerausstellung führt vom Jahr 777 bis in die Gegenwart. Sie wird regelmäßig mit Sonderausstellungen zu Themen der Stadt- und Kulturgeschichte ergänzt.

Mittelalterliche Ausgrabungen können unter der Stadtpfarrkirche St. Dionys am Marktplatz besichtigt werden. Im Ausgrabungsmuseum sind in außergewöhnlicher Atmosphäre unter anderem Reste von historischen Säulen und Mauern zu entdecken.

Abakus und Rechenschieber, Schulbank und Fibel: Das Schulmuseum im Stadtteil Sulzgries gewährt einen Einblick in den Schulalltag zwischen 1900 und 1950. Highlight ist ein komplett eingerichtetes historisches Klassenzimmer.

In Esslingen werden über 40 verschiedene Stadtführungen für verschiedene Zielgruppen angeboten. Neben klassischen Stadtführungen gibt es zum Beispiel auch Führungen im Kanu, Themenführungen zu den Kirchen oder zur Burg.

Sonstige Aktivitäten und Ausflugziele

Knapp 600 Tiere tummeln sich im Tierpark Nymphaea auf der Neckarinsel. Das ehrenamtlich betriebene Ausflugsziel besticht vor allem durch seine Vogelschau mit einheimischen und exotischen Vögeln.

Besucher können Esslingen auch vom Fluss aus erkunden. Die geführten Kanufahrten auf den Neckarkanälen sind eine besondere Möglichkeit, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken.

Weitere lohnenswerte Ziele sind:

  • Städtische Galerie Villa Merkel (Bildende Kunst)
  • Schelztorturm aus dem 13. Jahrhundert
  • J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof (Geschichte des Verlags seit 1831)
  • Lapidarium (Reste des ehemaligen Karmelitenklosters)

Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z

Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
Freude satt in Freudenstadt
Heidelberg – Magnet mit internationaler Anziehungskraft
Heddesheim - Spaß garantiert
Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
Meersburg am Ufer des Bodensees
Mosbach entdecken
Plochingen: Vielfalt zu Fuß entdecken
Rastatt im Herzen Badens
Riedlingen an der Donau
Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
Sinsheim im schönen Kraichgau
Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
Tübingen: Die Perle am Neckar
Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
Waldkirch im Südschwarzwald
Weinheim - Stadt mit Flair

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von Redaktion NUSSBAUMred
16.10.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto