Als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bäderbetriebe arbeitest du in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, in See- und Strandbädern, in Meerwasser- und Wellenbädern oder in Fitnesszentren, ferner auch in medizinischen Badeeinrichtungen von Rehabilitationskliniken oder Altenheimen.
Du sorgst für die Sicherheit im Schwimmbad. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigst und betreust du die Badegäste. Auch die Erteilung von Schwimmunterricht gehört zu deinen Aufgaben.
Zudem überwachst du die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führst Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegst und wartest du z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgst für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen.
Weiterhin pflegst du die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirkst du bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan
1. und 2. Ausbildungsjahr:
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lerngebieten:
Zwischenprüfung in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres
3. Ausbildungsjahr:
Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr
Stellenangebote und Ausbildungsplätze
im Öffentlichen Dienst - Technischer Bereich
Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de