Deine Saison

Ferientag in Bad Wildbad und Althengstett: Ablauf & Infos

Der Landkreis Calw bietet Familien einen Mix aus Natur, Geschichte und Abenteuer. Ein Tagesausflug, der in Erinnerung bleibt und Lust auf mehr macht.
Kloster_Hirsau_Himmel_Bäume
Das Kloster Hirsau ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in der Region.Foto: Stadt Calw

Kurzüberblick für Eilige

Wo?Bad Wildbad, Kloster Hirsau und Althengstett
Dauer?Ganztagesausflug
Alter?Ideal ab 5 Jahren
Highlights?Baumwipfelpfad, Kloster Hirsau und Wildgehege
Spielplätze? Spielplatz am Täfelberg in Althengstett
Parkplätze?Parkplätze gibt es an allen genannten Ausflugszielen
Mittagessen?Das Restaurant Alte Linde in Bad Wildbad bietet regionale Küche an

So könnte euer Tag im Landkreis Calw ablaufen

Vormittag: Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad

Beginnt den Tag mit einem Spaziergang in den Baumkronen. Der 1.250 Meter lange Pfad führt euch bis zu 20 Meter über dem Waldboden und endet in einem 38,5 Meter hohen Aussichtsturm mit atemberaubendem Blick über den Schwarzwald. Unterwegs gibt es Lern- und Erlebnisstationen, die den Kindern spielerisch Wissen über den Wald vermitteln. Dauer: ca. 2 Stunden.

Mittagessen in Bad Wildbad

Nach dem Höhenabenteuer stärkt ihr euch in einem der familienfreundlichen Restaurants in Bad Wildbad. Das "Restaurant Alte Linde" bietet regionale Küche in gemütlicher Atmosphäre.

Nachmittag: Kloster Hirsau und Wildgehege

Fahrt nach Hirsau und erkundet die beeindruckende Ruine des Klosters St. Peter und Paul. Die Kinder können auf Entdeckungstour gehen und die Geschichte hautnah erleben. Anschließend besucht ihr das nahegelegene Rotwildgehege, wo ihr Hirsche beobachten und mehr über die heimische Tierwelt erfahren könnt. Dauer: ca. 2 Stunden.

Spätnachmittag: Spielplatz am Täfelberg in Althengstett

Zum Abschluss des Tages können die Kinder auf dem großzügigen Spielplatz am Täfelberg toben, während die Eltern die Aussicht genießen. Der Spielplatz bietet vielfältige Spielgeräte und viel Platz zum Austoben. Dauer: variabel.

Tipps für einen stressfreien Tag

Parken:

  • Baumwipfelpfad: Parkmöglichkeiten an der Talstation der Sommerbergbahn in Bad Wildbad.
  • Kloster Hirsau: Parkplätze in der Nähe der Klosterruine vorhanden.
  • Täfelberg: Parkmöglichkeiten in Althengstett nutzen.

Laufwege:

  • Baumwipfelpfad: Barrierefrei und kinderwagenfreundlich.
  • Kloster Hirsau: Kurze Wege zwischen Klosterruine und Wildgehege.
  • Täfelberg: Kurzer Fußweg vom Parkplatz zum Spielplatz.

Öffnungszeiten:

  • Baumwipfelpfad: Ganzjährig geöffnet, Öffnungszeiten variieren je nach Saison.
  • Kloster Hirsau: Ruine frei zugänglich.
  • Wildgehege: Ganzjährig geöffnet.

Kulinarische Empfehlungen:

  • Mittagessen: Restaurant Alte Linde – Regionale Küche in Bad Wildbad.
  • Snacks: Café am Kloster – Kuchen und Eis in Hirsau.

Was mitnehmen?

  • Bequeme Schuhe für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten.
  • Kamera oder Smartphone für Erinnerungsfotos, besonders auf dem Baumwipfelpfad.
  • Picknickdecke und Snacks für den Spielplatzbesuch.
  • Sonnenschutz und wettergerechte Kleidung.

Fazit: Ein Tag voller Eindrücke

So, das wäre der "perfekte" Plan. Aber wir wissen beide, dass ein bisschen Unordnung den Tag erst richtig spannend macht. Vielleicht lassen wir die Kinder die Route bestimmen oder tauschen das Mittagessen gegen ein spontanes Picknick im Wald? Möglichkeiten für ein wenig kreatives Chaos gibt es genug.

von js
09.07.2025
Kategorien
Deine Saison
Freizeit & Unterhaltung
Passende Themenseiten
Deine Saison
Deine Saison
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto