Mit gut 45.000 Einwohnern ist Filderstadt eine Mittelstadt nahe bei Stuttgart. Sie ist nach Esslingen am Neckar die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen. Da Filderstadt erst 1975 durch einen Zusammenschluss der Gemeinden Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen gegründet wurde, hat sie eine relativ junge Geschichte. Die Einwohnerzahl der Gemeinde ist seit Gründung auf ähnlichem Niveau geblieben.
Ein außergewöhnliches Museum in Filderstadt ist das Serigrafie-Museum. Besuchende können über 2000 Siebdrucke, Serigrafien, Andrucke, Vorlagen, Druckfilme und Fotografien im Serigrafie-Museum Filderstadt bestaunen. Den Grundstock der Sammlung bildet die Sammlung Domberger, eine Siebdruck-Sammlung des Landes Baden-Württembergs. Eröffnet wurde das Museum im Jahre 1922. Das kleine Museum bietet seinen Gästen sowohl Kurzführungen als auch Druckversuche.
Wer etwas über die Geschichte der Stadt Filderstadt erfahren möchte, sollte im Stadtmuseum vorbeischauen. Dort finden mehrmals im Jahr verschiedene Sonderausstelllungen statt. Sie beschäftigen sich mit Themen wie der Landmessung, dem Weinbau in der Region oder eine Ausstellung, in der ausschließlich Adventskalender betrachtet werden können.
Die drei größten Arbeitgeber in Filderstadt sind der Etiketten-Hersteller Herma, das Klimatechnik-Unternehmen Modine und der TÜV Süd mit seiner zweitgrößten Niederlassung. Das Luftfrachtzentrum des Stuttgarter Flughafens befindet sich mit einer Fläche von 150.00 Quadratmetern im Stadtteil Bernhausen. Dort sind mehr als 70 Unternehmen der Logistikbranche untergebracht. Etwa 30 Prozent aller Filderstädter arbeiten im produzierenden Gewerbe, besonders viele Arbeitnehmer sind in der Automobilbranche tätig. Mit der Landesmesse Filderstadt findet dort auch die neuntgrößte Messe Deutschlands statt.
Wie der Name bereits vermuten, gehört Filderstadt zur sogenannte Filderebene, eine fruchtbare, sowie leicht wellenförmige Hochebene zwischen dem südlichen Landkreis Esslingen und Stadtbezirken der Landeshauptstadt Stuttgart. Früher wurde die Filder auch als Gemüsegarten Stuttgarts bezeichnet. Noch heute gibt es dort etwa 70 landwirtschaftliche Betriebe. Der prozentuale Anteil der Gesamtfläche der Stadt, die für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, ist zwar zurückgegangen, beträgt aber immer noch 42 Prozent. Besonders häufig wird dort Gemüse und Kraut angebaut. Das Filderkraut, das sich sehr gut dafür eignet, Sauerkraut herzustellen, gilt als traditionelle Speise aus Filderstadt. Es handelt sich um eine Variante des Spitzkohls mit großen Köpfen und feinen Blättern.
Auch für Wanderfreunde hat Filderstadt ein besonders sehenswertes Ziel zu bieten. Der Uhlbergturm, gelegen im Stadtteil Plattenhardt bietet Besuchenden einen Ausblick auf die Berge der Schwäbischen Alb. Erstmals errichtete ein Forstwart 1890 an der besagten Stelle eine Aussichtsplattform aus Holz. 1963 wurde dort der heutige 16 Meter hohe Betonturm errichtet. Seit wenigen Jahren sind im Turm auch Bilder von Schul- und Kindergartenkindern aus der Region zu bewundern.
Das FILDORADO Erlebnisbad bietet für große und kleine Wasserratten abwechslungsreichen Badespaß. Unter anderem haben Besuchende die Wahl zwischen drei verschiedenen Wasserrutschen, von denen eine beleuchtet ist und eine andere acht Meter hoch. Doch zum FILDORADO Erlebnisbad gehört auch eine 6000 Quadratmeter große FILDORADO Saunalandschaft und ein FILDORADO Freibad mit Spiel- und Liegewiesen.
► Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
► Besigheim: Das Geschenk des Kaisers
► Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
► Esslingen – Fachwerk am Neckar
► Heidelberg – Magnet mit internationaler Anziehungskraft
► Heilbronn – Die älteste Weinstadt Württembergs
► Karlsruhe – Die Fächerstadt in Baden
► Konstanz – die größte Stadt am Bodensee
► Meersburg am Ufer des Bodensees
► Mosbach entdecken
► Plochingen: Vielfalt zu Fuß entdecken
► Rastatt im Herzen Badens
► Riedlingen an der Donau
► Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
► Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
► Sinsheim im schönen Kraichgau
► Stuttgart – Landeshauptstadt mit weitem Horizont
► Tübingen: Die Perle am Neckar
► Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
► Waldkirch im Südschwarzwald
► Weinheim – Stadt mit Flair