Du gestaltest mit Rattan, Weide, Metall, Holz, Kunststoff und vielen anderen natürlichen Werkstoffen. Deine Produktpalette beschränkt sich nicht auf Körbe, wie viele Leute vermuten. Du stellst auch Möbel her, zum Beispiel gemütliche Schaukelstühle, Tische, Garderoben und andere Gebrauchsgegenstände. Sogar im Innenausbau hast du deine Finger im Spiel. Dafür lieferst du Trennwände, Verkleidungen und vieles mehr in allen möglichen Varianten.
Mit entsprechender Fingerfertigkeit können deine Ideen die verschiedensten Formen annehmen. Individualisten, die gern mit Produkten aus natürlichen Stoffen umgehen, fahren voll darauf ab. Wenn du Fantasie hast, wirst du von deinen Kunden keinen "Korb kriegen".
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Gesellen-/Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.
Stellenangebote und Ausbildungsplätze für
Handwerk und Gewerblich-Technische Berufe
Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de