Unterwegs in BW

Göppingen am Fuße des Hohenstaufen

Göppingen ist eng verbunden mit dem Herrschergeschlecht der Staufer. Doch auch Industriegeschichte lässt sich hier vielfach erleben.
Blick über Göppingen, im Hintergrund der spitz zulaufende Berg Hohenstaufen
Blick über Göppingen und den HohenstaufenFoto: W. Bulach - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Silvester
Silvester

Göppingen in Kürze

Rund 40 Kilometer östlich der Landeshauptstadt liegt am Rande der Schwäbischen Alb Göppingen. Die abwechslungsreiche Umgebung macht die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für Wandertouren durch die Region. Die wohl auffälligste Landmarke ist der kegelförmige Berg Hohenstaufen, der eng mit der Geschichte und Identität der Stadt verbunden ist.

Geschichte

Der Hohenstaufen bildet das Zentrum des Stauferlandes, in dem das Herrschergeschlecht Friedrich Barbarossas seinen Ursprung hat. Eine Zeugin der Geschichte ist die Burgruine Hohenstaufen, einst Stammburg der Staufer. Barbarossa selbst soll die Burg einmal besucht haben.

Spuren der Geschichte finden sich auch in der Göppinger Innenstadt. So etwa das Stadtschloss, das im 16. Jahrhundert von Herzog Christoph von Württemberg im Renaissance-Stil errichtet wurde. Direkt nebenan befindet sich der Marstall, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert. Mehr über die Stadtgeschichte erfährt man im Alten Kasten, einem ehemaligen Kornspeicher, in dem heute das Stadtarchiv und ein Museum untergebracht sind.

Video: Impressionen aus Göppingen

Museen

Wer mehr über die Geschichte Göppingens und der Staufer lernen möchte, wird in einer Vielzahl von Museen fündig. So etwa im Städtischen Museum im Storchen oder in der Staufer-Ausstellung im Dokumentationsraum für staufische Geschichte. Das jüdische Museum im Jebenhaus beschäftigt sich mit der Vergangenheit einer der größten jüdischen Gemeinden Baden-Württembergs.

Die Industriegeschichte Göppingens wird im Technikforum und im Friederike-Wackler-Museum. Seit 2021 lässt sich außerdem im Märklineum mehr über die Firma Märklin erfahren, einem der größten Metallspielzeughersteller. Weitere Museen sind das MuSeele, das sich mit der Geschichte der Psychatrie beschäftigt, das Naturkundliche Museum, die Kunsthalle sowie das Hofheinz-Döring-Haus, in dem der Nachlass der Malerin Margret Hofheinz-Döring zu sehen ist.

Der Maientag

Einer der Höhepunkte des Göppinger Veranstaltungskalenders ist der Maientag. Dieser wird seit über 350 Jahren gefeiert und war ursprünglich als Dankesfest zum Ende des Dreißigjährigen Krieges gedacht. Im Mittelpunkt des Maientags stehen ein historischer Festumzug, die Auftritt zahlreicher Musikkapellen, ein Rummelplatz oder auch das Abschlussfeuerwerk.

Der historische Festumzug am Maientag.
Der Maientag wird begleitet von einem historischen Festumzug.Foto: Presseabteilung Stadt Göppingen

Freizeit

An sonnigen Tagen empfehlen sich Wandertouren durch die nah gelegenen Streuobstwiesen oder in die Schwäbische Alb. Ein besonderes Highlight sind die Löwenpfade - 15 teils anspruchsvolle Wanderrouten durch die Alb. Will man den Hohenstaufen näher kennenlernen, empfiehlt sich außerdem die Staufer-Runde. Will man den Tag etwas ruhiger angehen und trotzdem im Freien verbringen, lohnt sich ein Ausflug in den Kleinen Tierpark.

Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z

Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
Besigheim: Das Geschenk des Kaisers
Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
Esslingen - Fachwerk am Neckar
Heidelberg - Magnet mit internationaler Anziehungskraft
Heilbronn - Die älteste Weinstadt Württembergs
Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
Konstanz - die größte Stadt am Bodensee
Meersburg am Ufer des Bodensees
Mosbach entdecken
Offenburg - eine Wiege der Demokratie
Plochingen: Vielfalt zu Fuss entdecken
Rastatt im Herzen Badens
Riedlingen an der Donau
Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
Sinsheim im schönen Kraichgau
Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
Tübingen: Die Perle am Neckar
Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
Waldkirch im Südschwarzwald
Weinheim - Stadt mit Flair

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von Redaktion NUSSBAUMkm
02.02.2023
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto