Garten & Terrasse

Heide-Kräuter Calluna und Erica: wann und wo pflanzen?

Erica und Calluna sind vielfältige und farbenprächtige Heidepflanzen für den heimischen Garten. Wo und wann man sie am besten anpflanzt.
Erica und Calluna sind schöne Heidepflanzen für jeden Garten
Erica und Calluna: vielfältige und farbenprächtige Heidepflanzen für den heimischen Garten. Jetzt ist die beste Pflanzzeit.Foto: Thinkstock

Passende Themenseiten

Garten & Terrasse
Garten & Terrasse
Haus & Garten
Haus & Garten
Tiere, Natur & Umwelt
Tiere, Natur & Umwelt

Sie sind ausgesprochen farbenprächtig und lieben die Sonne. Sie sind vielfältig und bieten je nach Sortenwahl einen Lebensraum für Insekten: So fliegen sie Wild-, Honigbienen und Hummeln bevorzugt an.

Im Herbst ist die beste Jahreszeit, um Erica und Calluna, diese so beeindruckenden Heidekräuter, zu bewundern. Am prachtvollsten kommen sie natürlich im spektakulären Farbenmeer der norddeutschen Heidelandschaften zur Geltung. Aber das Heidekraut ist auch ein wunderbarer Schmuck für den heimischen Garten bei uns weiter südlich.

Bunte Kürbisse und Blühpflanzen im Herbst
Der Blühpflanzenmix in Kombination mit Kürbissen macht den Herbst so richtig bunt.Foto: Thinkstock

Pflanzzeit und Standort für Heide

Im Herbst ist auch die beste Zeit zum Pflanzen, um sich ein Stück farbenprächtiger Heide nach Hause zu holen. Wichtig ist die Auswahl des richtigen Standortes, dann hat man lange viel Freude an den Pflanzen. Am besten ist ein luftiger und sonniger Standort, an dem der Wind durchwehen kann.

Heide liebt einen lockeren und sauren Boden, der ruhig etwas sandig sein sollte. Gut geeignet sind beispielsweise sonnige Vorgärten, in denen man sich eine kleine Heidelandschaft einrichten kann. Mit einer geschickten Auswahl verschiedener, winterharter Heidepflanzen blüht der Garten dann fast das ganze Jahr hindurch.

Video: Tipps vom Profi: Calluna oder Erica - Was ist was?

Blütenpracht und Insektenfutter

So kann die Schneeheide (Erica carnea) von Oktober bis Ende April blühen und ist nicht nur ein wunderschöner Farbenschmuck, sondern auch eine der wichtigsten Nahrungsquellen für Bienen im Frühjahr. Die Blüten der einheimischen Glockenheide (Erica tetralix) bezaubern als kleine Glöckchen von Juni bis September. Und ab August bis in den Winter hinein hat dann die Besenheide (Calluna vulgaris) mit ihren Formen und ihrer Farbenvielfalt den großen Auftritt.

Gut kombinieren kann man die Heidepflanzen unter anderem mit immergrünen Gehölzen wie Kiefern und Wacholder, fruchttragenden Sträuchern wie der Preiselbeere oder Zierbeerensträuchern, oder auch mit buntlaubigen Gräsern. Übrigens machen nicht nur Heidepflanzen, sondern auch Rosen einen Garten insektenfreundlich.

Der Herbst ist aber auch die Zeit, den Garten winterfest zu machen. Außerdem setzt man im Herbst auch Zwiebeln für Fühlingsblumen.

Kategorien

Garten & Terrasse
Haus & Garten
von ots/Bund Deutscher Baumschulen (BDB) e.V./red
09.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto