Feste & Märkte

Heidelbeerfest 2025 in Enzklösterle: Ein Dorf macht blau

Ein Fest für alle Sinne, ganz im Zeichen der blauen Beere. In Enzklösterle im Nordschwarzwald dreht sich im Juli alles um die Heidelbeere.
Enzklösterle:
Mit diesen Reffs werden die Blaubeeren traditionell geerntetFoto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald/Alex Kijak

Passende Themenseiten

Feste & Märkte
Feste & Märkte
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Übersicht
Übersicht

Sommerzeit ist Heidelbeerzeit: Im Schwarzwald wachsen die kleinen Vitaminbomben in den warmen Monaten besonders gut – Boden und Klima bieten hier beste Bedingungen. Besonders der Nordschwarzwald rund um Enzklösterle ist ein Blaubeerparadies. Kein Wunder, dass der kleine Ort sich jedes Jahr ganz den süßen Früchtchen widmet. Wenn die ersten blauen Beeren in den Wäldern ringsum reif werden, freuen sich alle auf ein paar besondere Tage. Denn das malerische Dörfchen verwandelt sich jedes Jahr im Sommer in ein wahres Paradies für Beerenliebhaber. Eine ganze Woche dreht sich hier alles um das „blaue Gold“, mit der Heidelbeerwoche, zu deren Beginn das Heidelbeerfest steht.

Enzklösterle: Heidelbeerfest
Wer backt den Besten? Heidelbeerkuchenfans haben hier wohl die Qual der Wahl.Foto: Maren Moster

Tradition und Unterhaltung

Vom 26. bis 27. Juli stehen die köstlichen, blauen Früchte im Mittelpunkt. Das startet mit einem bunten Fest, das Traditionen und moderne Unterhaltung gleichermaßen vereint. Wenn die amtierende Heidelbeerregentschaft einzieht, bedeutet das, das Fest ist eröffnet. Seit 2023 regiert Jody I. das blaubeerversessene Dörfchen als Heidelbeerprinzessin. Ihre Vorgängerin im Amt, Sina I. rückte derweilen gar für die Dauer von zwei Jahren zur Heidelbeerkönigin auf.

Majestätisch

Die Heidelbeerhoheiten repräsentieren Enzklösterle und die Umgebung. Jody I. nahm im Laufe der Zeit an zahlreichen Veranstaltungen teil. Ihre Krönung ist ein emotionaler Moment, der die Verbundenheit der Region mit der Frucht symbolisiert. Eröffnet wird das diesjährige Heidelbeerfest am Samstagvormittag mit der Krönung der neuen Heidelbeerprinzessin.

Shoppen rund ums "Blaue Gold"

Highlight des Festes ist zweifellos der große Heidelbeermarkt, auf dem sich alles um die kleinen blauen Vitaminbomben dreht. Von frischen Heidelbeeren über leckere Marmeladen bis hin zu kreativen Heidelbeer-Kombinationen – hier finden Feinschmecker alles, was das Herz begehrt. Regionale Anbieter präsentieren ihre Produkte und laden zum Probieren und Genießen ein.

Genuss in allen Varianten

Auch ansonsten ist kulinarisch beim Heidelbeerfest einiges geboten. An den zahlreichen Foodtrucks und Ständen können Gäste sich durch eine Vielzahl an Heidelbeergerichten probieren. Ob süß oder herzhaft – die vielseitige Beere findet sich in zahlreichen Varianten wieder. Besonders beliebt sind die frisch gebackenen Heidelbeerpfannkuchen und der köstliche Heidelbeerkuchen, deren Duft verlockend über den Festplatz zieht. Aber auch Kreatives wie Bratwurst mit Heidelbeersenf steht auf der Speisekarte.

Stimmung

Für Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt. Auf der großen Festbühne treten lokale Bands und Künstlerinnen auf und sorgen mit ihren Auftritten für ausgelassene Stimmung. Traditionelle Trachtengruppen zeigen ihre Tänze und laden das Publikum zum Mitmachen ein. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein buntes Programm sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Enzklösterle: Heidelbeerfest
Abendstimmung: Auftritte von Bands und Gruppen gehören zum Festprogramm beim Heidelbeerfest.Foto: Maren Moster

Eine Woche Heidelbeeren

Anschließend geht es die ganze Woche über weiter: Bei den Heidelbeerwochen dreht sich alles um die kleine Strauchfrucht - kulinarisch wie kulturell: Auf dem Programm stehen geführte Wanderungen, Verkostungen, Happy Hours beim Heidelbeer-Haus, eine Veranstaltung für kleine Heidelbeer-Freunde, sowie ein Heidelbeerkonzert. Und natürlich haben auch die lokalen Gastronomiebetriebe verschiedene Heidelbeerprodukte auf ihren Speise- und Getränkekarten stehen.

Enzklösterle: Heidelbeerweg
Idyll im Schwarzwald: Enzklösterle ist für seine Natur bekannt.Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald/Alex Kijak

Wandern durchs Blaubeerland

Wer das Heidelbeerfest besucht, sollte auch die Gelegenheit nutzen, die wunderschöne Umgebung rund um Enzklösterle zu erkunden. Die idyllischen Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, bei denen sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt. Natürlich darf da der Heidelbeerweg nicht fehlen, der sich als Premiumwanderweg 12,7 Kilometer rund um den Ort zieht - mitten durch die Heidelbeerwälder die in dieser Jahreszeit in voller Pracht stehen.

Wandern und Naschen: Der Heidelbeerweg für die ganze Familie

drei Erwachsene und zwei Kinder beim Beerensuchen
Der 12,7 Kilometer lange Premiumwanderweg führt oft auf schmalen Pfaden durch den Heidelbeerwald bei Enzklösterle.Foto: TMBW/Weise

Kurzum: Enzklösterle zur Heidelbeerzeit lohnt sich für alle Generationen: Naturgenießer, Schlemmer und alle, die in die fröhliche Atmosphäre eines echten Schwarzwälder Festes eintauchen möchten.

Weiterlesen

Heidelbeeren als Anti-Aging-Mittel

Kategorien

Feste & Märkte
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
Kulinarische Feste & Festivals
von jr
01.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto