Das große Fest wird jährlich jeweils von einer anderen Stadt oder Gemeinde im Südwesten ausgerichtet. Durch diesen Wechsel soll jedes Jahr eine andere Region in den Fokus rücken. Ziel der Veranstaltung ist, das Verständnis für Heimat zu vertiefen und das Wir-Gefühl der Menschen in Baden-Württemberg zu stärken.
Eingerahmt werden die Festveranstaltungen traditionell vom Baden-Württemberg-Tag im Mai und von den Landesfesttagen im September. Diese beiden Wochenenden bilden jeweils zwei Höhepunkte des jährlichen Landesfestes. Im Rahmen der Landefesttage findet immer der große Landesfestumzug statt, der von Vereinen, Musik- und Trachtengruppen geprägt wird.
Verantwortlich für die Vergabe der Heimattage sind das Staatsministerium Baden-Württemberg und der Landesausschuss Heimatpflege. Grundlage der Veranstaltung bildet das Leitbild der Heimattage (PDF-Datei). Der Landesausschuss organisiert das Fest zusammen mit der ausrichtenden Stadt.