Hochzeit

Hochzeitslocation und Sitzordnung bei der Hochzeit

Paare sollten schnell sein und ihre Location für die Hochzeit rechtzeitig buchen. Auch bei der Sitzordnung gibt es ein paar Regeln zu beachten.
Brautpaar im Grünen
Eine Hochzeit will gut geplant sein.Foto: standret/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Momente im Leben
Momente im Leben

Wegen der Pandemie ist alles anders und das gilt auch für Hochzeiten. Zu Beginn der Pandemie wurden viele ganz abgesagt bzw. verschoben, dann durften Veranstaltungen mit Auflagen wieder stattfinden und einige Brautpaare haben sich dazu entschlossen, in kleinerem Rahmen zu feiern. Andere haben kurzen Prozess gemacht und die Hochzeit einfach aufs nächste Jahr verschoben. Dann stellt sich natürlich die Frage: Ist die Location noch frei? In Sachen Reservierung heißt es jetzt, schnell zu sein.

Hochzeit mit heimischem Wein und regionalem Essen
Die Gäste (und das Brautpaar) freuen sich über heimischen Wein auf der Hochzeitstafel.Foto: Dimonikus/iStock/Getty Images Plus

Rechtzeitig Hochzeitslocation reservieren

Manche Paare planen ihre Hochzeit bereits Jahre im Voraus. Wer also seinen Termin aufs nächste Jahr verschiebt und bei seiner gebuchten Location bleiben möchte, muss aufpassen, dass der Wunschtermin überhaupt noch frei ist. Deshalb sollten Brautpaare sich – sofern noch nicht geschehen – sofort darum kümmern, den Termin umzubuchen. Alle, die sich bis jetzt noch nicht entschieden haben, sollten dringend fürs kommende Jahr reservieren. Es kann nämlich davon ausgegangen werden, dass sehr viele Hochzeiten verschoben werden und dann sollte vermieden werden, dass es zu unangenehmen Kollisionen mit anderen Brautpaaren und deren Hochzeitsterminen kommt. Ideen für Hochzeitslocations finden Sie hier.

Gästeliste für die Hochzeitsfeier

Das beste Planungstool ist eine große Gästeliste, in die alle Gäste mit Anschrift eingepflegt werden, um diese um diese im Verlauf der weiteren Hochzeitsplanung für Adressetiketten, Hochzeitsextras oder auch Tischkarten zu verwenden. Dies kann man ganz einfach mit Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation umsetzen.

So hat man immer einen Überblick und wenn man die Gäste in Kategorien (Arbeitskollegen, Verwandte usw.) einteilt, kann man die Liste auch für die Sitzplanung nutzen.

Die optimale Sitzordnung bei der Hochzeit finden

Ist die Hochzeitslocation dann umgebucht und der Termin in trockenen Tüchern, gibt es ein paar grundsätzliche Tipps für die Platzierung der Gäste, die immer gelten. Viele Brautpaare wünschen sich freistehende, runde Tische. Eine solche Tischform ist elegant und bietet optimale Gesprächsmöglichkeiten. Eine Sitzordnung an langen Tafeln ist eher unbeliebt, da die Gäste dort weit auseinandersitzen und Gespräche nur mit dem direkten Nachbarn möglich sind. Hinzu kommen die unbeliebten Randplätze, wo niemand gerne sitzt.

Dekorierter Sitzplatz zur Hochzeitsfeier
Jeder Gast bekommt einen liebevoll dekorierten Sitzplatz.Foto: boggy22/iStock/Getty Images Plus

Der Brauttisch: Eyecatcher auf der Hochzeitsfeier

Der Brauttisch ist Blickfang im Hochzeitssaal und sollte ins Auge fallen, deshalb wird er so ausgerichtet, dass die Gäste das Brautpaar anschauen können. Bei der Sitzordnung sollte man darauf achten, Paare nicht zu trennen und ehemalige Paare nicht zueinander zu setzen (außer sie wünschen es sich). Single-Tische sind zu vermeiden und Teenager sitzen ungern am Kindertisch. Ältere Gäste sollten nicht unbedingt in der Nähe der Musik platziert werden und diejenige Verwandtschaft, die nicht am Brauttisch sitzt, wird traditionell näher zum Brautpaar gesetzt, als Kollegen oder Bekannte. 3 Tipps für einen feierlich gedeckten Tisch (nicht nur zur Hochzeit!) finden Sie hier.

Und ein Tisch für das Abstellen der Geschenke muss eingeplant werden. Dann kann die Feier kommen.

Kategorien

Hochzeit
Momente im Leben
von Carinokarten/red
02.03.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto