Egal ob märchenhafte Feier auf einem Schloss oder romantische Boho-Hochzeit am Strand – damit die Heirat auch wirklich zum schönsten Tag im Leben des Brautpaars wird, muss eine Menge organisiert und erledigt werden.
Das bedeutet aber nicht, dass die Hochzeitsplanung stressig sein muss: Mit diesen fünf Tipps wird die Vorbereitung für den schönsten Tag zum Kinderspiel.
Um in Ruhe planen zu können, sollten Paare am besten schon 8 bis 12 Monate vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie buchen, desto größer ist die Auswahl an Terminen und Locations, die ihnen zur Verfügung steht. Bei Standesämtern ist eine verbindliche Anmeldung zur Eheschließung nicht mehr als 6 Monate im Voraus möglich, Brautpaare können jedoch schon früher nach einer Vorreservierung ihres Wunschtermins fragen.
Begehrte Räumlichkeiten sind ebenfalls oft schon lange im Voraus ausgebucht. Um den perfekten Hochzeitsort zu finden, ist es daher besonders wichtig, sich frühzeitig zu informieren und Besichtigungstermine wahrzunehmen.
Eine übersichtliche To do-Liste, am besten mit einem ungefähren Zeitplan verknüpft, erleichtert die Hochzeitsvorbereitungen enorm. Damit behalten Sie den Überblick über alle zu erledigenden Aufgaben und Termine und vergessen keine wichtigen Details. So einen praktischen Hochzeitsplaner müssen Paare nicht einmal selbst erstellen, Vorlagen dafür stellen Hochzeitsportale (→ z.B. weddix.de) zur Verfügung oder man findet sie in Büchern.
Tipp: Neuerdings kann man auch KI-Anwendungen wie ChatGPT & Co. nach einer Checkliste befragen - allerdings kann es sein, dass sich dort Fehler einschleichen. Also immer den gesunden Menschenverstand walten lassen!
Prompt: Stelle mir eine Checkliste für die Hochzeitsplanung zusammen inkl. Zeitplan und Spalte für das Budget in tabellarischer Form.
Gerade in der aufregenden Zeit kurz vor der Hochzeit gibt es übrigens kein besseres Mittel zur Entspannung, als nochmal einen Blick auf die abgehakte Checkliste zu werfen. An ihrem großen Tag sollte dann sowieso nur noch Genießen auf der Agenda stehen.
Die Planung der perfekten Traumhochzeit kann sehr aufwändig und zeitraubend sein, doch zum Glück müssen Brautpaare diese Aufgabe nicht allein stemmen. Freunde und Familienangehörige sind sicher gern bereit, Braut und Bräutigam bei den Vorbereitungen zu unterstützen. Zusammen machen die Hochzeitsvorbereitungen in jedem Fall mehr Spaß: Warum nicht aus dem lästigen Einladungen Adressieren einen lustigen Mädelsabend machen?
Auch am Tag der Feier können hilfsbereite Hochzeitsgäste dem Paar in vielen Bereichen helfend unter die Arme greifen, indem sie zum Beispiel Deko aufbauen, Kinder betreuen oder Sitzplatzanweiser spielen.
Obwohl Ihre Lieben sicher mit Begeisterung bei der Planung dabei sind, kann es in manchen Bereichen doch sinnvoll sein, Hilfe von professionellen Dienstleistern in Anspruch zu nehmen. Experten stehen Brautpaaren auf dem Weg zur persönlichen Traumhochzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie dann Jahre später das Hochzeitsalbum zur Hand nehmen, um noch einmal die traumhaften Bilder zu bestaunen, werden Sie froh sein, in einen fähigen Fotografen investiert zu haben.
Bei all den Planungen, Terminen und Erledigungen in den Monaten vor der Hochzeit kann es schnell passieren, dass für Romantik nicht mehr viel Zeit bleibt. Doch Sie werden sehen: Wer ab und zu gemeinsam ein „hochzeitsfreies“ Wochenende einlegt, geht danach mit neuem Elan an die Vorbereitungen heran.
Eines sollte man bei allem Planen und Organisieren auf keinen Fall vergessen: Der Kuss vor dem Altar ist der Moment, der am häufigsten geprobt werden sollte!
► Weitere Inspirationen für Ihre Hochzeit finden Sie hier.
Unsere Redaktion hat es anhand des oben genannten Prompts ausprobiert - hier eine KI-generierte Checkliste für die Hochzeitsplanung:
Aufgabe | Zeitplan | Budget | Erledigt |
---|---|---|---|
12-18 Monate vorher | |||
Hochzeitstermin festlegen | 12-18 Monate vorher | € | |
Budget festlegen | 12-18 Monate vorher | € | |
Gästeliste erstellen | 12-18 Monate vorher | € | |
Hochzeitsstil und Thema festlegen | 12-18 Monate vorher | € | |
Hochzeitsplaner engagieren (optional) | 12-18 Monate vorher | € | |
Location für Trauung und Feier buchen | 12-18 Monate vorher | € | |
9-12 Monate vorher | |||
Fotograf und Videograf buchen | 9-12 Monate vorher | € | |
Catering-Service buchen | 9-12 Monate vorher | € | |
Brautkleid und Accessoires kaufen | 9-12 Monate vorher | € | |
Save-the-Date-Karten versenden | 9-12 Monate vorher | € | |
DJ/Band buchen | 9-12 Monate vorher | € | |
Florist buchen | 9-12 Monate vorher | € | |
6-9 Monate vorher | |||
Hochzeitsreise planen und buchen | 6-9 Monate vorher | € | |
Trauringe auswählen und kaufen | 6-9 Monate vorher | € | |
Trauzeugen und Brautjungfern auswählen | 6-9 Monate vorher | € | |
Hochzeitstorte bestellen | 6-9 Monate vorher | € | |
Einladungen gestalten und bestellen | 6-9 Monate vorher | € | |
3-6 Monate vorher | |||
Einladungen versenden | 3-6 Monate vorher | € | |
Anzug für den Bräutigam kaufen | 3-6 Monate vorher | € | |
Frisur und Make-up Probe für die Braut | 3-6 Monate vorher | € | |
Menü und Getränke auswählen | 3-6 Monate vorher | € | |
Zeremonie- und Empfangsdetails planen | 3-6 Monate vorher | € | |
1-3 Monate vorher | |||
Sitzplan erstellen | 1-3 Monate vorher | € | |
Eheversprechen schreiben | 1-3 Monate vorher | € | |
Hochzeitstag-Zeitplan erstellen | 1-3 Monate vorher | € | |
Geschenke für Trauzeugen/Brautjungfern | 1-3 Monate vorher | € | |
1 Monat vorher | |||
RSVP-Liste finalisieren | 1 Monat vorher | € | |
letzte Anpassungen am Brautkleid | 1 Monat vorher | € | |
Dienstleister final bestätigen | 1 Monat vorher | € | |
1 Woche vorher | |||
Hochzeitsschuhe einlaufen | 1 Woche vorher | € | |
Notfall-Kit für den Tag vorbereiten | 1 Woche vorher | € | |
Tag vorher | |||
Probeessen und Generalprobe | Tag vorher | € | |
Hochzeitslocation dekorieren | Tag vorher | € | |
Entspannen und früh schlafen gehen | Tag vorher | € |
Wie Sie sehen, könnte man die zweite Spalte auch weglassen, da der Zeitrahmen in der ersten bereits immer genannt wird. Das meinen wir mir "Menschenverstand einschalten", wenn Sie sich KI-Inhalte generieren lassen. Zu Illustrationszwecken haben wir die zweite Spalte so belassen. Auch Probeessen kennt man eher aus dem amerikanischen Raum, das wird bei uns eher selten gemacht - streichen Sie also Punkte, die Sie nicht benötigen, und ändern Sie den Zeitplan nach Ihren Bedürfnissen ab.
Werden Sie kreativ und probieren Sie es selbst aus!