Saisonales & Feiertage

Im Tal der 1000 Lichter – das Bühlertal leuchtet

Adventserlebnis voller Magie und Genuss. Der Schwarzwaldort Bühlertal wird von Dezember bis Januar zum leuchtenden Beispiel - im wahrsten Wortsinn.
Bühlertal: Im Tal der 1000 Lichter: Ein Sternenmeer im Nordschwarzwald.
Bühlertal: Im Tal der 1000 Lichter: Ein Sternenmeer im Nordschwarzwald.Foto: Joachim Gerstner

Passende Themenseiten

Feste & Märkte
Feste & Märkte
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung

Wer dachte, der Schwarzwald wäre nur für seine Kuckucksuhren und Kirschtorte bekannt, der liegt falsch. Auch dieses Jahr wird Bühlertal zum Schauplatz eines besonderen Spektakels: Das Tal der 1000 Lichter leuchtet wieder.

Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Glühwein und Tannengrün durch die Straßen weht, verwandelt sich der kleine Luftkurort im Nordschwarzwald wieder in ein strahlendes Lichtermeer. Über 3.000 gelbe Sterne leuchten an Häusern, Brücken und entlang des Baches und tauchen das Tal in eine Atmosphäre, die Gäste in ihren Bann zieht.

Inzwischen sind auch die Nachbargemeinden mit im Boot und auch der örtliche Veranstaltungskalender hat mit Adventszauber und Adventsmarkt, einer Krippenausstellung, einem Kirchenkonzert, Märchenwanderung, Bergweihnacht und Theaterabend eine Fülle an Möglichkeiten zu bieten, sich zu treffen und sich der Stimmung dieser besonderen Zeit zu öffnen. Das einzigartige Lichterspiel macht die Adventszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bühlertal: Tal der 1000 Lichter
Willkommen in Bühlertal ... bereits an den Ortseingängen begrüßt das "Tal der 1000 Lichter" seine Gäste.Foto: Joachim Gerstner

Ein Pfad voller Besinnlichkeit

Der Sternenweg, das Herzstück des Events, führt auf einer Strecke von rund 3 Kilometern und 40 liebevoll dekorierten Stationen durch den festlich geschmückten Ort. Mit kleinen Weisheitstafeln, stimmungsvollen Installationen und leuchtenden Sternen bietet er eine Auszeit vom hektischen Alltag. Wer den Weg bis zum Panoramaplatz erklimmt, wird mit einem traumhaften Blick über das hell erleuchtete Tal und die umliegenden Schwarzwaldhügel belohnt.

Für alle, die es etwas gemütlicher angehen möchten, gibt es eine kürzere Route direkt durch den Ortskern. Hier können auch Kinder und ältere Besucher die Lichter genießen, ohne auf die zauberhafte Atmosphäre verzichten zu müssen.

Bühlertal: Tal der 1000 Lichter
Die Sternensucher am Kriegerdenkmal Bühlertal sind Teil des Sternenwegs.Foto: Joachim Gerstner

Ein Ort für Herz und Bauch

Glühwein? Check. Regionales Handwerk? Check. Und keine Sorge: Niemand muss hungrig nach Hause gehen, denn die Stände bieten alles von knusprigen Bratäpfeln bis zu herzhaften Schwarzwälder Spezialitäten.

Bühlertal: Tal der 1000 Lichter
Liebevoll gestalten die Bewohner von Bühlertal die Stationen des Sternenwegs.Foto: Joachim Gerstner

Gemeinschaft und Herzlichkeit

Was dieses Erlebnis so besonders macht, ist die Hingabe der Dorfgemeinschaft. Jeder einzelne Stern wird von den Bewohnern liebevoll angebracht, die Vereine sorgen für kleine Stände mit Glühwein, Kinderpunsch und regionalen Spezialitäten. In dieser warmherzigen Atmosphäre fühlt man sich sofort willkommen. Besonders an den Wochenenden locken musikalische Beiträge und kleine Veranstaltungen, die das Erlebnis abrunden.

Der Auftakt, begleitet von einem Adventsmarkt im Haus des Gastes und einem bunten Programm auf dem Brunnenplatz, bringt alle zusammen: Einheimische, Gäste, Jung und Alt. So entsteht nicht nur ein Lichtermeer, sondern auch ein Ort der Begegnung.

Bühlertal: Tal der 1000 Lichter
Spektakuläre Talblicke: Von der Höhe erstrahlt das Tal der 1000 Lichter in seiner gesamten Pracht.Foto: Joachim Gerstner

Erlebnis für alle Sinne

Das Zusammenspiel aus Licht, Besinnlichkeit und Genuss macht diese Veranstaltung zu etwas Einzigartigem. Während die Sterne das Tal zum Strahlen bringen, verzaubern weihnachtliche Düfte und stimmungsvolle Klänge die Sinne. Hier wird die Adventszeit zu dem, was sie sein sollte: eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen.

Licht wirkt

Wenn Sie glauben, ein Lichterfest sei nur „nette Deko“, dann lassen Sie sich eines Besseren belehren. Der Sternenweg mit seinen 3 Kilometern zaubert nicht nur Licht, sondern auch Besinnlichkeit in die Herzen. Jedes einzelne Detail – von den leuchtenden Brücken bis zum Panoramaplatz – wurde mit Hingabe gestaltet.

Programm "zwischen den Jahren"

Auch "zwischen den Jahren" ist das Tal der 1000 Lichter noch ein Highlight. Nach den Weihnachtsfeiertagen bis zum Dreikönigstag ist hier einiges an Programm geboten:

  • Samstag, 28.12.2024, ab 17:00 Uhr
    Sternentreff auf dem Brunnenplatz und am Sternenweg mit Bewirtung
    Veranstalter: Narren der Bergstaaten/MGV Sängerbund
  • Sonntag, 29.12.2024
    Sternentreff auf dem Brunnenplatz und am Sternenweg mit Bewirtung
    Veranstalter: Narren der Bergstaaten/MGV Sängerbund

    16:00 Uhr: Märchenwanderung, Treffpunkt: Krippe hinter der Tourist-Information
    Anmeldung: Bis 23.12. vor Ort bei der Tourist-Information (Tel. 07223/7101-180)
    oder online bis zum Veranstaltungsbeginn (solange Plätze verfügbar sind).
    Laterne oder Taschenlampe mitbringen
  • Montag, 30.12.2024
    Treff am Sternenweg mit Bewirtung (MGV Sängerbund)
  • Sonntag, 05.01.2024
    Theaterabend im Haus des Gastes (Veranstalter: DRK)

Hier gibt es den Programmflyer zum Download

Vorderseite (mit Programm)

Rückseite (mit Karte)

Kategorien

Feste, Märkte & Traditionen
Saisonales & Feiertage
Silvester
Weihnachten
von red / PM
24.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto