Kultur

Internationaler Museumstag 2025 in Baden-Württemberg

Der Internationale Museumstag macht jedes Jahr am 2. oder 3. Mai-Sonntag auf die Vielfalt der Museumslandschaft aufmerksam. 2025 am 18. Mai.
Auch das Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim ist regelmäßig mit Aktionen zum Museumstag dabei
Auch das Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim ist regelmäßig mit Aktionen zum Museumstag dabeiFoto: rem/Jean Christen

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

In Deutschland sind rund 7.100 Museen und Museumseinrichtungen gelistet. Im deutschlandweiten Vergleich gibt es laut einer Erhebung des Instituts für Museumsforschung in Baden-Württemberg die meisten Museen: rund 1.240 an der Zahl.

Breite Auswahl

Die Bandbreite der über 1.200 Museen und musealen Einrichtungen in Baden-Württemberg reicht von den großen staatlichen Institutionen über städtische Kunstsammlungen, bedeutende Spezialmuseen, regionale ländliche Freilichtmuseen hin zu zahlreichen ehrenamtlich geführten kleineren Museen. So unterschiedlich sie in ihren Fachgebieten und in ihrer jeweiligen Ausgestaltung auch sind, sie alle bewahren kulturelles Erbe, sind Raum der Kommunikation und interkulturelle Begegnungsstätten.

Mit zahlreichen Aktionen und einem vielfältigen Programm laden Museen am Internationalen Museumstag zum Erkunden und Entdecken ihrer Häuser ein. 1978 wurde der Internationale Museumstag vom Internationalen Museumsrat ICOM (International Council of Museums) ins Leben gerufen und fortan jährlich an einem Sonntag im Mai durchgeführt. Ziel des Museumstages ist, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken.

Mittlerweile hat sich der Museumstag zu einem regelrechten Familiensonntag mit zahlreichen Angeboten für jede Altersgruppe entwickelt. Viele der Veranstaltungen sind kostenfrei.

Spannende Führungen, informative Workshops, Mitmachangebote und der exklusive Einblick in sonst verborgene Bereiche der Museen wecken die Neugierde und machen die Museen erlebbar. Das geht nicht nur analog, vor Ort, sondern auch mit digitalen Angeboten der Museen wie 360°-Rundgängen, Video-Führungen und Online-Sammlungen.

Mit NUSSBAUM Abo beim Museumsbesuch sparen: 15 % Rabatt auf den Museums-PASS-Musées

Jedes Jahr ein neues Motto

Baden-Württemberg hat mit seinen rund 1.200 großen und kleinen Museen eine reiche und vielspartige Museumslandschaft. Um diese Vielfalt der Museen am Internationalen Museumstag besonders sichtbar zu machen, gemeinsam mehr Strahlkraft zu erzeugen und die Vernetzung in der Museumslandschaft zu fördern, wurden ab 2025 ein neues Konzept und dazu passende neue Kommunikations- und Werbemaßnahmen aufgelegt. Unter einem jährlich wechselnden Motto präsentieren sich die unterschiedlichen Museen und Sammlungen im Land; mit dem jeweiligen prägnanten, witzigen oder spielerischen Slogan sollen Gemeinsamkeiten, Stärken und relevante Themen aufgegriffen werden.

Die neue Gestaltung findet sich nicht nur in Werbemitteln wieder, auch konzeptionell gibt es Neuerungen: nachdem das bundesweite Online-Veranstaltungsportal Ende 2024 abgeschaltet wurde, wird die Kommunikation der Angebote vor allem auf instagram® verlagert. Mithilfe von Collab-Posts durch die jeweiligen teilnehmenden Museen sammelt sich nach und nach eine Art Veranstaltungsübersicht auf dem Profil des Museumsverbandes Baden-Württemberg (@museumsverband_bw).

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Kultur
von uw//pm/red
01.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto