Die Werbung vermittelt zwischen Herstellern, Händlern und Kunden. Sie macht Waren und Dienstleistungen bekannt und fördert damit entscheidend den Verkauf. In Unternehmen der Werbewirtschaft, in Werbeagenturen und in Werbeabteilungen von Betrieben und Verlagen übernehmen Kaufleute für Marketingkommunikation vielseitige Aufgaben. Zusammen mit den Kunden legen sie - im Team mit anderen Werbefachleuten wie Graphikern, Textern oder Mediaexperten - die Strategien für Werbekampagnen fest. Dabei werden die geeigneten Werbemittel und Werbeträger ausgewählt, mit denen bestimmte Zielgruppen erreicht werden sollen. Kaufleute für Marketingkommunikation kümmern sich vor allem um den kaufmännischen Teil. Sie planen die verfügbaren Budgets, erstellen und kontrollieren die Abrechnungen und überwachen den Zahlungsverkehr mit Kunden und Lieferanten. Gefragt sind sicheres und gewinnendes Auftreten, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen in unterschiedlichste Aufgabenstellungen sowie Zahlenverständnis.
Unternehmen der Werbewirtschaft
Kaufleute für Marketingkommunikation kennen Bereiche und Strukturen der Werbewirtschaft, beschaffen Informationen und werten sie aus, entwickeln Konzepte und Kommunikationsstrategien, wenden Kreativ- und Mediastrategien an, empfehlen und präsentieren sie, kennen Produktionstechniken,
holen Angebote ein, vergleichen und bewerten sie, bereiten Auftragserteilung vor und wickeln erteilte Aufträge ab, erstellen Einschaltpläne und führen Kontrolle durch, und arbeiten im Finanz- und Rechnungswesen.
Werbewirtschaft
Ausbildungsbetrieb
Beschaffung und Auswertung von Informationen
Konzeptentwicklung
Mediaplanung:
Produktion
Mediaeinkauf
Rechnungs- und Finanzwesen
Drei Jahre
Hinweis: Die alte Berufsbezeichnung lautet Werbekaufmann/-frau.
Stellenangebote und Ausbildungsplätze für
Marketing, Werbung, Design
Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de