Baby & Kind

Kinder nicht vom Kuscheltier entwöhnen

Für viele Kinder sind Kuscheltiere viel mehr als ein normales Spielzeug - sie verwandeln sich oft in enge Vertraute, Geheimnisträger und Komplizen.
Kuscheltier hat hohe Bedeutung für Kinder
Kuscheltier als Vertrauter und FreundFoto: Milkos/iStock/Getty Images Plus

Einen Zeitpunkt, wann ein Kind zu groß für Teddybär und Co. ist, "gibt es nicht, und es sollte ihn auch nicht geben", betont der Pädagoge Dr. Volker Mehringer von der Universität Augsburg im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Ich rate Eltern davon ab, ihr Kind vom Kuscheltier zu entwöhnen - etwa weil es dafür zu alt erscheint."

Kuscheltier nicht wegwerfen

In der Regel verliert das Lieblingsobjekt von selbst an Bedeutung, ungefähr im Grundschulalter. Lassen die Kinder das Kuscheltier irgendwann links liegen, empfiehlt der Pädagoge, den Spielgefährten in einer Kindheitskiste aufzubewahren. "Auch wenn ein Kuscheltier irgendwann nicht mehr cool ist, würde ich es nicht wegwerfen. Nicht selten wird ihm dann nachgetrauert", so Mehringer.

Zahnunfall: So retten Sie Kinderzähne
Kinderschuhe: So finden Sie die richtige Größe
Kinder im Auto richtig sichern

von ots Wort & Bild Verlag - Baby und Familie
08.03.2019
Kategorien
Baby & Kind
Momente im Leben
Passende Themenseiten
Momente im Leben
Momente im Leben
Muttertag
Muttertag
Übersicht
Übersicht
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto