Heimische Produkte

Kirschwochen und Beerenzeit in Baden-Württemberg

Süßkirschen aus heimischem Anbau sind für viele der Inbegriff des Sommers. Ab Juni bis in den August hinein kommt man in den Genuss.
Kirschen pflücken
Beerenzeit für die kleinen GenießerFoto: ArtMarie/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung

Ab Juni bis in den August hinein kommen die Früchte aus regionalem Anbau auf den Markt. Gut zwei Monate lang reifen die Früchte während der sogenannten Kirschwochen nacheinander heran. Außerdem haben jetzt heimische Beeren Saison.

Frische Süßkirschen am Stil erkennen

Süßkirschen aus regionalem Anbau stehen während der Saison von Juni bis August ganz oben auf der Beliebtheitsskala für heimisches Obst. Per Hand werden die Steinfrüchte in Deutschland sorgfältig mit Stiel gepflückt. Ansonsten trocknen sie schnell aus und verlieren kostbare Inhaltsstoffe. Deshalb sollte der Stil auch erst nach dem Waschen entfernt werden. Ist er glatt und grün, ist dies ein untrügliches Zeichen von Frische. Eine glänzende Fruchthaut mit einer intensiven Färbung ist ein weiteres Qualitätsmerkmal. Unterschieden wird zwischen Herz- und Knorpelkirschen: Zarte Herzkirschen überzeugen mit einem angenehm süßen Geschmack, lassen sich allerdings nicht gut transportieren. Verkauft werden sie vor allem in der Anbauregion direkt von den Erzeugern in Hofläden und auf Märkten.

Extrakick für die Gesundheit

Sie sind klein, saftig, sehr aromatisch und ausgesprochen gesund: auch Strauchbeeren aus deutscher Produktion haben im Sommer Saison. Die Ernte ist immer noch reine Handarbeit, denn Beeren sind empfindliche Früchte, die mit großer Sorgfalt behandelt werden müssen. Vor allem Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren sind im Sommer aus deutschem Anbau erhältlich. Sie sind ein besonderes Geschmackserlebnis und geben einen Extrakick für die Gesundheit.

Kirschernte
Genuss von heimischen Produkten.Foto: mrovka/iStock/Getty Images Plus

Schonend per Hand geerntet

Wer frische Beeren aus heimischem Anbau kauft, tut sich also etwas Gutes. Die Früchte werden in den Sommermonaten reif geerntet und enthalten deshalb besonders viele gute Inhaltsstoffe wie die Vitamine C, A, B1, Eisen und Kalzium. Wie eh und je pflücken die deutschen Obstanbauer und ihre Erntehelfer die druckempfindlichen Beeren schonend mit der Hand. Das ist arbeitsintensiv und hat seinen Preis. Denn es dauert wesentlich länger, beispielsweise ein Kilo Himbeeren zu pflücken als ein Kilo Äpfel. Damit es möglichst lange frisch bleibt, sollte Beerenobst am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wer die Früchte nicht tagfrisch direkt beim Obstbauern sondern im Supermarkt einkauft, greift deshalb am besten zu Früchten aus der Kühlung.

Kategorien

Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
von GMH/red
01.07.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto