Deine Saison

Kreide-Parcours im Hof: Actionspaß für die ganze Familie

Mit Kreide und Kreativität wird der Hof zum spannenden Parcours. Ob Rad oder Skateboard – hier kommt die ganze Familie spielerisch in Bewegung.
Kinder fahren Fahrrad auf einem provisorischen Parkour, der mit Kreide auf die Straße gezeichnet wurde.
Mit Kreide und Kreativität wird der Hof zum spannenden Parcours. Ob Rad oder Skateboard – hier kommt die ganze Familie spielerisch in Bewegung.Foto: erstellt mit KI (Google Imagen-4)

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Abenteuer direkt vor der Haustür liegt? Mit ein wenig Kreide und Fantasie verwandelt ihr euren Hof in einen aufregenden Rad- oder Skate-Parcours. Hier erfahrt ihr, wie ihr mit einfachen Mitteln einen spannenden Parcours gestaltet und die ganze Familie in Bewegung bringt.

1. Vorbereitung: Der Hof als Spielfeld

Bevor es losgeht, braucht ihr ein geeignetes Spielfeld. Ein gepflasterter Hof oder eine asphaltierte Fläche sind ideal. Sorgt dafür, dass die Fläche sauber und frei von Hindernissen ist, die nicht Teil des Parcours sein sollen.

2. Kreidekunst: Fahrbahnen und Hindernisse

Jetzt kommt die Kreide ins Spiel. Zeichnet mit bunten Kreidestiften die Streckenführung auf den Boden. Hier sind einige Ideen, um den Parcours spannend zu gestalten:

Fahrbahnen: Zeichnet breite Linien, die den Hauptweg markieren. Diese können gerade oder kurvig sein, je nach Platz und Vorliebe.

Slalomstrecken: Malt Zickzack-Linien, um einen Slalomkurs zu erstellen. Hier können die Fahrer:innen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Hindernisse: Nutzt Kreide, um Bereiche zu markieren, die umfahren oder übersprungen werden müssen. Ihr könnt auch kleine Gegenstände wie Kegel oder leere Flaschen als physische Hindernisse aufstellen.

3. Zeit für Rennen: Die Uhr tickt

Sobald der Parcours steht, ist es Zeit für die Rennen. Bestimmt eine Start- und Ziellinie und nutzt eine Stoppuhr, um die Zeiten der Teilnehmer:innen zu messen. Hier sind einige Spielvarianten:

Einzelzeitfahren: Jede:r fährt den Parcours allein und versucht, die schnellste Zeit zu erreichen.

Staffelrennen: Bildet Teams und lasst die Fahrer:innen nacheinander starten. Das Team mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt.

Geschicklichkeitswettbewerb: Bewertet nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Geschicklichkeit beim Überwinden der Hindernisse.

Kind fährt Fahrrad um Verkehrshütchen rum.
Ein Slalom-Parkour könnte das genau Richtige sein, um Kinder in den Sommerferien zu beschäftigen.Foto: Delpixart/iStock/Getty Images Plus

4. Sicherheit geht vor

Vergesst nicht, auf die Sicherheit zu achten. Helme sind ein Muss, und je nach Alter und Können der Teilnehmer:innen können auch Knie- und Ellbogenschützer sinnvoll sein. Achtet darauf, dass der Parcours sicher ist und keine gefährlichen Stellen aufweist.

5. Spaß und Kreativität im Vordergrund

Das Wichtigste bei eurem DIY-Parcours ist der Spaß. Lasst der Kreativität freien Lauf und passt den Parcours an die Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmer:innen an. Vielleicht möchtet ihr den Parcours regelmäßig verändern, um neue Herausforderungen zu bieten.

von js
03.09.2025
Kategorien
Deine Saison
Passende Themenseiten
Deine Saison
Deine Saison
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Heimat entdecken
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto