Im Blühenden Barock rund ums Schloss Ludwigsburg findet jährlich zur Kürbissaison dann das Kürbisspektakel mit imposanten Figuren, leckeren Köstlichkeiten und tollen Veranstaltungen statt. Wer hat den größten Kürbis Deutschlands gezüchtet? Wer wird deutscher und europäischer Meister beim Kürbiswiegen? Bei zahlreichen Events wird der Kürbis gefeiert und als Kunstwerk präsentiert. In Workshops kann man selbst Hand anlegen. Bei einem Spaziergang durchs Blühende Barock bestaunt man die Kürbiskunstwerke.
Das Blühende Barock beim Residenzschloss in Ludwigsburg ist ohnehin immer einen Besuch wert, doch die Kürbisausstellung setzt der wunderschön gestalteten Gartenanlage jedes Jahr das Krönchen auf.
Bereits zum 26. Mal verwandelt die weltgrößte Kürbisausstellung das Blühende Barock Ludwigsburg in eine Bühne für unvergleichliche Kürbiskunst. Vom 23. August bis 2. November prägen Kürbisse in jeder Größe, Form und Farbe die Szenerie des Schlossgartens.
Ausstellung | Gastronomie | Hof-/Souvenirladen | Kürbisverkauf | |
---|---|---|---|---|
23. Aug. - 2. Nov. | 9:00 - 20:30 | 10:30 - mind. 17:00 | 10:30 - mind. 17:30 | 10:30 - min.d 17:30 |
Eine Übersicht über die diesjährigen Kürbisevents gibt es hier auf der Website der Jucker Farm.
Zusätzlich zu den Highlights der Kürbisausstellung gibt es noch viele spannende Events von JuckerFarm, wie die Kürbis-Schnitzwelt, Kürbis-Märchen, Kürbis-Sortenschau, Kürbisschnitzen, das Kürbis-Quiz sowie zahlreiche Aktivitäten - darunter die Kürbis-Regatta, Deutschlands größte Kürbissuppe, ein Riesenkürbis-Schnitzfestival und eine Halloween-Schnitzaktion.
Am Sonntag, 28. September, verwandelt sich das Blühende Barock Ludwigsburg von 14 bis 15 Uhr in eine große Kinobühne: Passend zum Motto „Großes Kino“ sind alle Besucher zum Kostümwettbewerb eingeladen. Direkt im Anschluss folgen die Abstimmung sowie die feierliche Preisverleihung am Kürbisshop. Zugelassen sind ausschließlich Kostüme der folgenden Figuren: Harry Potter, Superman, Yoda, Mickey Mouse, Charlie Chaplin, Marilyn Monroe und King Kong.
→ Eine Übersicht über alle Kürbis-Veranstaltungen gibt es hier.
Immer auf der Suche nach gutem Saatgut testen die Kürbisexperten, die die Kürbisausstellung ausrichten, Anbau, Geschmack, Haltbarkeit und die Verarbeitung in der Küche. Die Besucher der Kürbisausstellung können nicht nur leckere Kürbisgerichte und allerlei andere Spezialitäten aus und mit Kürbis genießen, sondern auch Saatgut für den eigenen Garten kaufen und sich im Kürbisanbau probieren.
Hier sieht man viele Eindrücke vom Blühenden Barock, die Kürbisausstellung ab 7:45 Minuten – doch das ganze Video ist schön und lohnt sich!
Für die Kunstobjekte aus Kürbissen werden zunächst Gerüste aus Holz und Stroh gefertigt. Auch hierbei wird, wie bei den Kürbissen selbst, auf eine regionale Herkunft aus und um Ludwigsburg geachtet. Das Team um Künstler Pit Rouge, der die meiste Zeit des Jahres in Berlin lebt, erstellt die Kunstwerke auf der Waldwerft in Cleebronn, seinem Atelier im Wald. Die Herausforderung dabei ist, die Kunstwerke so aufzubauen, dass sie leicht transportierbar sind. Pit baut nicht nur riesige Kürbiskunstwerke, er schnitzt auch Figuren aus Holz oder in Holz Kombination mit Kürbis.
Während unsereins zum Kürbisschnitzen ein Messer nutzt, kommt dabei eine Motorsäge zum Einsatz.
Die erste Kürbisausstellung fand 1997 auf dem Juckerhof in Seegräben/Schweiz statt. Die Brüder Martin und Beat Jucker brachten die Kürbisausstellung dann 2000 nach Ludwigsburg ins Blühende Barock. Jedes Jahr findet die nach eigenen Angaben größte Kürbisausstellung der Welt unter einem anderen Motto statt und begeistert die Besucher mit den Kunstwerken aus Kürbissen – aber nicht nur.
Ab Ende Oktober erstrahlen das Blühende Barock und die Kürbisausstellung nach Einbruch der Dunkelheit in zauberhaftem Licht, denn dann werden Teile des Parks im Rahmen der leuchtenden Traumpfade auf unterschiedliche Weise künstlerisch beleuchtet und sorgen für eine einmalige Stimmung.
Mit eindrucksvoller Illumination, einem Lasertunnel, besonderen Lichtinstallationen, Soundcollagen, Nebeleffekten und vielen anderen kleinen Überraschungen wird die einmalige Parklandschaft in Szene gesetzt, so dass die Besucher immer wieder andere und neue „Augen – Blicke“ erleben. Teile des Parks, auch solche die bisher vielleicht weniger beachtetet wurden, werden hervorgehoben. Farben und Klang ergänzen sich und die Kürbisausstellung wird eindrucksvoll integriert.
Beim Bummel durch die Ausstellung gibt es mehr als 600 Sorten der beliebten Herbstfrüchte wie bunte Zierkürbisse oder leuchtende Schnitzkürbisse zu entdecken. Wer Appetit bekommt, hat große Auswahl an Spezialitäten: Kürbissuppe, Kürbis-Reispfanne, Kürbis-Maultaschen, Kürbis-Käsespätzle, Spaghetti Kürbinese, Kürbis-Waffeln, schmackhafte Pommes-Kürbisse und als Erfrischung Kürbis-Secco oder -Schorle. sowie Marmeladen, Pesto, Kernöl, Gewürze, Schweizer Kürbisspezialitäten, Saatgut und herbstliche Deko-Ideen runden das Angebot ab.
Neben den imposanten Kürbis-Figuren gibt es noch vieles mehr, was für die Besucher das Kürbis-Erlebnis perfekt macht: leckere Kürbisgerichte wie zum Beispiel die Kürbisreispfanne, die Spaghetti Kürbinese oder der saftige Kürbiskuchen machen die Ausstellung auch zum kulinarischen Genuss. An den gastronomischen Ständen gibt es auch Leckereien wie Kürbiswaffeln oder Klassiker wie Kürbissuppe, Kürbispommes und Kürbisreis aus der Paella-Pfanne. Wenn es im Spätsommer noch schön warm ist, können sich die Besucher auch mit einem leckeren Kürbiseis abkühlen. Die Kürbisausstellung setzt auch auf selbst hergestellte und teils regionale Köstlichkeiten. Im Shop gibt es leckere Kürbis-Marmeladen und Chutneys.
Wer sich lieber einen Snack auf die Hand nimmt, kann frisch gebrannte Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen von Chili bis Zimt und Zucker, eine Kürbisbratwurst oder eine Kürbiswaffel versuchen – ein Kürbisschorle löscht dazu den Durst.
Kürbisse sind kein Gemüse, sondern gehören botanisch zu den Beeren. Sie liefern uns wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Dabei sind sie kalorienarm, liefern Beta-Karotin, Kalzium, Eisen, Magnesium und sättigende Ballaststoffe. Besonders viele wertvolle Stoffe stecken in den Kürbiskernen oder im Kürbiskernöl.
► Welche Kürbis-Sorte sich wofür eignet, lesen Sie hier!
Wer ein komplettes Kürbis-Menü zu Hause kochen möchte, findet hier ein paar Rezepte:
► Kürbis-Quiche
► Kürbis-Kräuter-Salat
► Ofenhähnchen mit Kürbisspalten
► Kürbis-Schichtdessert
Die Kürbisausstellung (vom 23. August bis 2. November) mit den leuchtenden Traumpfaden (ab 24. Oktober) läuft noch bis zum 7. Dezember 2025.