Heimische Produkte

Kulinarische Spurensuche: Leckeres aus BW zum Nachkochen

Ein Videoclip zeigt, wie man aus geschützten Originalen Baden-Württembergs im Handumdrehen Genuss zaubert.
Screenshot aus dem Video "Kulinarische Spurensuche" vom MLR
Rezepte zum Nachkochen aus heimischen Produkten mit den Köchen Eberhard Braun und Georg Barta gibt es im Video "Kulinarische Spurensuche 2022".Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Screenshot)

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
Heimische Produkte

Der Ursprung von Genuss liegt in guten Produkten. Diese entstehen durch engagierte Produzenten, aber auch durch Kunden, die beides wertschätzen.

Vielfalt regionaler Produkte

„Baden-Württemberg ist das Land der Genießer und des guten Geschmacks und steht für eine Vielfalt hochwertiger regionaler Produkte. Mittlerweile gibt es 17 geschützte geografische Angaben und sieben geschützte Ursprungsbezeichnungen. Der Geoschutz der Europäischen Union (EU) trägt dazu bei, dass ein Original auch ein Original bleibt. Wie geschützte Originale schmecken und wie man daraus im Handumdrehen Genuss zaubert, zeigen die Köche Eberhard Braun und Georg Barta, bei einem virtuellen Stelldichein mit Grünkernsuppe, Schwäbisch-Hällischen Landschwein und Birnen-Chutney“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk bei der Vorstellung des Videoclips zur kulinarischen Spurensuche mit geschützten Originalen aus Baden-Württemberg.

► Spezialitäten aus BW als geschützte Originale

Video: Leckeres aus BW zum Nachkochen

Rezepte zum Herunterladen

Rezeptkarte zur Kulinarischen Spurensuche (PDF)

Wer regional kauft, der hilft

Originale stehen aufgrund ihrer eigenen Geschichte, des authentischen Herstellungsverfahrens und ihrer besonderen Qualität für unverfälschten Genuss und prägen das Profil des Genießerlandes Baden-Württemberg. Dieses Prinzip funktioniere nur, wenn die Produkte und die Menschen, die sie herstellen wertgeschätzt werden. „Wer regional kauft, der hilft mit, unsere Kultur- und Naturlandschaften so zu erhalten, wie wir sie kennen und wertschätzen“, betonte Minister Hauk.

Kampagne „Natürlich: Von Daheim!“

Landwirtschaft sei nicht selbstverständlich und bedürfe viel Engagement und Können. „Die 2017 gestartete Kampagne ‚Natürlich: Von Daheim!‘ entwickeln wir weiter und legen den Fokus auf unsere Bäuerinnen und Bauern sowie das Handwerk und die Verarbeiter in der gesamten Wertschöpfungskette. Denn sie alle haben die Wertschätzung unserer Gesellschaft verdient“, sagte der Minister

Weitere tolle Rezepte finden Sie hier

Weitere regionale Spezialitäten finden Sie hier

Kategorien

Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
von Veröffentlicht von Redaktion/Quelle: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
25.01.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto