Wohnen & Einrichten

Licht zum Wohlfühlen für Wohnzimmer und Esszimmer

In Esszimmer und Wohnzimmer findet das Leben mit Familie und Freunden statt. Jeder Anlass erfordert dabei eine ganz eigene Wohnbeleuchtung.
Stimmungsvoll beleuchetes Wohnzimmer
Das Wohnzimmer wird erst mit der passenden Beleuchtung so richtig gemütlich.Foto: tdx/ADO Goldkante

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht
Wohnen & Einrichten
Wohnen & Einrichten

Idealerweise lässt sich das Raumlicht dimmen und so an die jeweilige Situation anpassen. Zusätzlich sollte es als indirekte Beleuchtung installiert sein. Hierfür eignen sich verschiedene Wohnraumleuchten wie etwa Deckenstrahler, die ihr Licht an die Wände werfen. Dort reflektiert es und scheint sanft zurück. Alternativ oder ergänzend übernehmen diffus strahlende Wandleuchten oder Stehleuchten diese Aufgabe.

Auch Vouten sind eine interessante Methode, um eine indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer und Esszimmer zu erzeugen. Vouten sind Simse, die deckennah verlaufen. Sie erhellen den oberen Teil der Wände. Das Raumlicht, das so entsteht, ist indirekt und diffus. Hotels oder Restaurants setzen diese Wandleuchten gern ein. In Privathäusern sind sie noch selten und damit sehr avantgardistisch.

Gesellige oder romantische Wohnbeleuchtung

Ist die Grundlage einer Wohnbeleuchtung gelegt, kommt der kreative Teil der Lichtgestaltung. Hierfür stehen zwei Zutaten bereit: das Zonenlicht und das Stimmungslicht. Zonenlicht ist eine Beleuchtung, die nur einen bestimmten Bereich eines Raumes erhellt. Tischleuchten oder Stehleuchten sind typische Zonenlicht-Erzeuger. Stimmungslicht hingegen ist aus praktischer Perspektive eigentlich überflüssig, denn es spendet nur schwaches Licht. Dennoch kommt keine Wohnbeleuchtung ohne Stimmungslicht aus. Schließlich ist der Mensch nicht nur ein vernunftgesteuertes Wesen, sondern hat auch emotionale Bedürfnisse nach Gemütlichkeit und Romantik. Das gilt auch für die Atmosphäre in Esszimmer und Wohnzimmer. Und für diesen Zweck ist Stimmungslicht perfekt geeignet.

Wohnraumleuchten für Esszimmer und Wohnzimmer

Deckenstrahler können im Esszimmer einzelne Lichtakzente setzen, indem das Licht von den Wänden reflektiert wird und einen bestimmten Raumbereich als indirekte Beleuchtung erhellt. Doch der wichtigste Bereich im Esszimmer ist der große Esstisch. Um diese Fläche hervorzuheben und gut auszuleuchten, eignen sich besonders Deckenleuchten, die - tief herabgehängt - ihre Leuchtkraft über dem großen Tisch entfalten. Auch sie sollten sich dimmen lassen, um je nach Anlass entweder eine gedämpft romantische oder eher heitere Atmosphäre entstehen zu lassen. Zusätzlich sorgen Stimmungsleuchten auf der Fensterbank, dem Fußboden oder der Anrichte für eine gemütliche oder gar romantische Atmosphäre.

Kategorien

Haus & Garten
Wohnen & Einrichten
von bauemotion
24.09.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto