Aus- & Weiterbildung

Logisitik-Branche im Wandel

Ein berufsbegleitendes Master-Studium bereitet auch Quereinsteiger optimal auf die künftigen Anforderungen in der Logistik-Branche vor.
Tätigkeit inder Logistik im Lager
Die Logistik ist ein vielseitiges Berufsfeld mit Zukunft.Foto: alvarez/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Handel und Logistik müssen heute schneller denn je auf globale Herausforderungen reagieren. Und nicht zuletzt setzt auch der Klimawandel die Branche massiv unter Innovationsdruck. Gleichzeitig muss sie über die langfristige Struktur von Lieferketten nachdenken.

Die Digitalisierung schafft hierbei ganz neue Möglichkeiten: Vernetzungen werden intensiver, Märkte und Handelsströme verlagern sich. Für diese neuen Herausforderungen benötigen Handel und Logistik hochqualifizierte Manager: Die Jobaussichten für Fach- und Führungskräfte sind besser denn je.

Frau lernt im Liegen von zu Hause aus
Per Fernstudium lernt man zu Hause.Foto: Laurence Dutton/E+/Getty Images

International, in Englisch und weltweit studierbar: Studium im Bereich Logistik

Mit dem neuen berufsbegleitenden MBA International Logistics and Trade bereiten sich Branchenerfahrene und Quereinsteiger auf den Wandel vor. Es sind Fach- und Führungskräfte von Reedereien, Handelsgesellschaften, Logistikunternehmen und Speditionen, die sich für das Management qualifizieren wollen. Neben wirtschaftlichem Denken, Controlling, Projekt- und Prozessmanagement erfordern die aktuellen Veränderungsprozesse eine kreative, agile und innovative Herangehensweise. Mit den erlernten Kompetenzen erkennen Studierende globale Trends und können diese zielgerichtet in unternehmerische Strategien umsetzen. Dabei steht der praxisorientierte Ansatz stets im Fokus.

Der neue Fernstudiengang ist international ausgerichtet. Per Onlinecampus und Studien-App können erstmals Berufstätige aus Europa, Asien und Lateinamerika gemeinsam in einer Studiengruppe studieren. Erfahrene Professoren und Dozenten aus Deutschland, Österreich, Italien und Indien vermitteln die Lehrinhalte über Videovorlesungen und Live-Tutorien. Einmal im Semester findet ein Workshop-Wochenende in Berlin, Kopenhagen oder Barcelona statt. Dort treffen sich die Studierenden, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu entwickeln sowie Erfahrungen auszutauschen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden den internationalen Hochschulabschluss Master of Business Administration (MBA)

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
Job & Karriere
von djd/Wings/red
28.09.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto