Medizinische Fachangestellte (abgekürzt MFA) vergeben Termine an die Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Patientenakten, sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen und organisieren den Praxisablauf. Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Außerdem informieren sie Patienten über Möglichkeiten der Vor und Nachsorge, pflegen medizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch.
Organisation und Verwaltung der ärztlichen Praxis macht einen großen Teil der Arbeit von Medizinischen Fachangestellten aus: Sie schreiben Arztbriefe sowie Überweisungen an Fachärzte/-ärztinnen oder Kliniken und nehmen Abrechnungen mit Krankenkassen und Privatpatienten vor. Sie wickeln den Schriftverkehr mit Patienten, Behörden, Unternehmen und Trägern der Sozialversicherung ab und führen die Patientenakten. Über Computer und Chipkarte nehmen sie persönliche Daten in die elektronische Patientenakte auf und achten dabei auf Diskretion, Datenschutz und Datensicherheit. Sie müssen auch dann den Überblick behalten, wenn das Wartezimmer voll ist und das Telefon läutet.
Auch in das Qualitätsmanagement sind sie eingebunden, beispielsweise optimieren sie Prozesse und Abläufe im Praxisbereich. Als Kodierfachkraft bereiten sie die Abrechnungen vor, dokumentieren und kodieren medizinische Diagnosen und Behandlungen.
Medizinische Fachangestellte finden Beschäftigung in erster Linie
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
Je nach Fachgebiet gibt es andere Schwerpunkte in der Ausbildung.
Bei einer Ausbildung in Vollzeit beträgt die Ausbildungsdauer 2, 3 oder 3,5 Jahre.
Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres.
Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr.
Stellenangebote und Ausbildungsplätze für
Medizinische/-r Fachangestellte/-r
Medizin & Gesundheit
Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de