Trauer & Abschied

Mit warmen Händen geben – Schenken und Erben zu Lebzeiten

Warum du nicht bis nach dem Tod warten musst, um Freude zu schenken: Entdecke, wie du liebevoll, klug und rechtlich sicher zu Lebzeiten gibst.
„Was bleibt, ist Liebe – Erinnerungen, die Generationen verbinden“
„Was bleibt, ist Liebe – Erinnerungen, die Generationen verbinden“Foto: Erstellt mit KI (OpenAI Sora)

Passende Themenseiten

Finanzen & Recht
Finanzen & Recht
Momente im Leben
Momente im Leben
Trauer & Abschied
Trauer & Abschied

Was bedeutet „mit warmen Händen geben“?

„Mit warmen Händen geben“ bedeutet, schon zu Lebzeiten Dinge weiterzugeben oder klar zu regeln. Es bedeutet, bewusst zu schenken, zu helfen oder etwas zu ermöglichen, solange du es noch erleben und begleiten kannst.

Damit schaffst du nicht nur Klarheit, sondern du bekommst auch etwas Wertvolles zurück: das Gefühl, unmittelbar etwas Gutes getan zu haben, und die Freude, diese Momente mit deinen Liebsten teilen zu können.

Was kannst du jetzt schon tun?

  1. Persönliche Dinge weitergeben
    Vielleicht gibt es Schmuck, Kunst, Möbel oder Erinnerungsstücke, von denen du weißt, dass sie später einmal ganz bestimmte Menschen erhalten sollen. Warum nicht jetzt schon übergeben? Persönlich, mit einer kleinen Geschichte, einem liebevollen Wort oder einer Geste, die im Gedächtnis bleibt.
  2. Finanzielle Unterstützung bieten
    Viele Menschen wünschen sich, ihre Angehörigen zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen – etwa bei einer Ausbildung, beim Hausbau oder bei der Erfüllung eines Traums. Das kannst du tun. Sprich offen darüber, frage nach Wünschen und ermögliche etwas Besonderes. Denn nichts fühlt sich schöner an, als zu sehen, wie deine Unterstützung Früchte trägt.
  3. Rechtliche Klarheit schaffen – frühzeitig
    Natürlich kannst du auch zu Lebzeiten schon vieles rechtlich regeln. Ein vorweggenommenes Erbe, eine Schenkung oder klare vertragliche Vereinbarungen helfen, Missverständnisse später zu vermeiden. Das bedeutet nicht, dass du deine Kontrolle verlierst. Im Gegenteil – du gewinnst Klarheit und Sicherheit, für dich und für andere.
„Mit warmen Händen geben“ heißt, schon heute gemeinsam genießen, schenken und wertvolle Erinnerungen schaffen.
„Mit warmen Händen geben“ heißt, schon heute gemeinsam genießen, schenken und wertvolle Erinnerungen schaffen.Foto: Erstellt mit KI (OpenAI Sora)

Wie geht das konkret?

  • Schenkungen:
    Du kannst Schenkungen unkompliziert durchführen – achte dabei auf Freibeträge und steuerliche Aspekte. Es lohnt sich, hier einen Steuerberater oder Notar hinzuzuziehen, der dir hilft, alles klar und einfach zu regeln.
  • Vorweggenommenes Erbe:
    Ein vorweggenommenes Erbe bedeutet, Teile deines Vermögens schon jetzt an Angehörige weiterzugeben. Das kannst du individuell regeln – zum Beispiel mit Auflagen, Wohnrechten oder Rückfallklauseln. Ein Notar hilft dir dabei, die richtige Form zu finden, die genau zu deiner Situation passt.
  • Verträge und Vollmachten:
    Du kannst nicht nur Gegenstände oder Geld, sondern auch Verantwortung übertragen. Eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfüfung sind ebenfalls Möglichkeiten, schon heute Klarheit und Sicherheit zu schaffen.

Vorteile des „Gebens mit warmen Händen“

Es gibt viele gute Gründe, Dinge schon heute zu regeln:

  • Du erlebst die Freude: Du bist selbst dabei, wenn deine Unterstützung etwas Gutes bewirkt – und genießt es, anderen Menschen Freude zu bereiten.
  • Du verhinderst Konflikte: Wenn du Entscheidungen zu Lebzeiten klar machst, kannst du Missverständnisse oder Streitigkeiten nach deinem Tod vermeiden.
  • Emotionale Nähe schaffen: Dein Geschenk wird zu einer besonderen Erinnerung, verbunden mit einem gemeinsamen Moment – und nicht nur zu einer nüchternen, formellen Übergabe nach deinem Tod.
„Dein Wille zählt – Klarheit schaffen mit Testament und Vollmacht“
„Dein Wille zählt – Klarheit schaffen mit Testament und Vollmacht“.Foto: Erstellt mit KI (OpenAI Sora)

Lass dir Zeit – und sprich darüber

Natürlich musst du nichts überstürzen. Das Schöne an „mit warmen Händen geben“ ist ja genau, dass du entscheiden kannst, wann und wie viel du weitergibst. Wichtig ist, dass du offen mit deinen Angehörigen sprichst. Höre ihre Wünsche, erzähle deine Vorstellungen, teile Gedanken und Gefühle – und schaffe gemeinsam schöne Erinnerungen.

Fazit: Jetzt schenken – für die Zukunft sorgen

Es ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Liebe, Fürsorge und Großzügigkeit schon heute zu zeigen. Es bringt Klarheit und Nähe, und es schenkt dir das gute Gefühl, aktiv etwas Positives zu bewirken.

Denn das Schönste daran ist vielleicht genau das:
Du spürst die Wärme, die du selbst erschaffst – jetzt und für immer.

„Was bleibt, ist Liebe – Erinnerungen, die Generationen verbinden“
„Was bleibt, ist Liebe – Erinnerungen, die Generationen verbinden“.Foto: Erstellt mit KI (OpenAI Sora)

Kategorien

Momente im Leben
Trauer & Abschied
von Redaktion NUSSBAUMred/sl
21.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto