Heizung & Energie

Nachhaltiger wohnen: Gut gerüstet für die Zukunft

Experten und Fachbetriebe aus Baden-Württemberg helfen dabei, die effizientesten Lösungen für jedes Haus und jede Wohnsituation zu finden.
Mann zeigt seiner Frau die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
"Siehst du Schatz, jetzt können wir das Sonnenlicht endlich optimal nutzen, um umweltfreundlicher zu Leben und auch noch Geld zu sparen!"Foto: AndreyPopov/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Heizung & Energie
Heizung & Energie
Planen, bauen, renovieren
Planen, bauen, renovieren

Nachhaltiger leben, bewusster konsumieren, wirtschaftlicher heizen: Es gibt vieles, was Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg tun können, um ihren Lebensstil, aber vor allem auch Haus und Wohnung an veränderte Anforderungen anzupassen und sich zukunftsfähig aufzustellen.

Tipps für ein nachhaltigeres Leben
Typische Energielücken im Haus

Video: 12 Tipps, um Strom & Energie zu sparen! Hohe Stromkosten im Haushalt vermeiden! | Energiespartipps

Änderungen hin zu nachhaltigerem Wohnen in Baden-Württemberg

Verhaltensänderungen im täglichen Verbrauch sind nur ein kleiner Aspekt, wenn es darum geht, nachhaltiger zu leben. Es gibt viele Stellschrauben, an denen Häuslebesitzer in Baden-Württemberg drehen können, um ihr Domizil energieeffizienter zu machen. Am Anfang steht aber in jedem Fall eine umfassende Beratung durch qualifizierte Experten und Fachbetriebe. Jedes Haus ist anders und die Anforderungen sind individuell verschieden.

Energieberatung wird gefördert
Checkliste: Fahrplan für die Sanierung des Hauses
Was kann ich bei der Sanierung des Hauses selbst machen?
Thermografie erleichtert die Sanierungsplanung

Außerdem gilt es, sich im Dschungel aus Förderungen, Zuschüssen und Steuererleichterungen zurecht zu finden. Man möchte schließlich kein Geld verschenken und alle Möglichkeiten ausschöpfen, die von staatlicher Seite geboten werden. Es gibt viele Maßnahmen, um die Wohnsituation nachhaltiger zu gestalten.

Zunächst wird die Situation analysiert, bevor weitere Maßnahmen beschlossen werden.

Analyse von Energieverlust am Haus mit speziellem Gerät
Zu Beginn wird genau analysiert, wo die Probleme liegen. Dann wird erarbeitet, welche baulichen Maßnahmen ergriffen werden sollten.Foto: Suljo/Getty Images

Maßnahmen für nachhaltigeres Wohnen

Soll eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach? Ist es möglich, auf dem Grundstück eine Regenwassernutzungsanlage zu installieren? Muss ich das Haus komplett dämmen? Bei einigen Häusern lohnt es sich, am Dach zu beginnen und hier für eine bessere Wärmedämmung zu sorgen. Andere Häuser verlieren Wärme über den Keller, weshalb sich auch von unten her eine Dämmung lohnen kann.

Regenwassernuztung in Baden-Württemberg
Sonnenenergie im Faktencheck
Solarstrom lässt sich gut in Hybridheizungen einbinden
Kellerdecken-Dämmung lohnt sich
Neue Fenster - Ja oder Nein?

Viel Energie und Wärme geht bei den meisten Häusern in Baden-Württemberg auch über veraltete, undichte Fenster und Türen verloren. Manchmal ist nur eine Wartung oder die Erneuerung von Dichtungen fällig, aber meistens sind komplett neue Fenster die energieeffizientere Wahl. Und auch der Sonnenschutz, gerade bei großen Fensterflächen, spielt eine wichtige Rolle für die Energieeffizienz eines Hauses.

Fachbetriebe aus der Region beraten umfassend und finden für jedes Haus und jede Wohnsituation die richtigen Lösungen.

Dämmstoffe im Überblick
Dank Dachdämmung: Angenehmes Klima unterm Dach
Wärmedämmung: Was stimmt wirklich?
Mit Rollläden und Sonnenschutz Heizwärme sparen

Dämmung am Dach spart Energie
Mit einem gedämmten Dach entweicht weniger Wärme aus dem Haus - das spart Energie und Heizkosten.Foto: ronstik/iStock/Getty Images Plus

Stromanbieter: Tarif wechseln und nachhaltigerer wohnen

Nicht zuletzt kann es sich auch lohnen, den Stromanbieter oder den Tarif zu wechseln. Wer Wert auf erneuerbare Energien und Ökostrom legt, sollte sich bei den Stadtwerken bzw. dem lokalen Anbieter beraten lassen. Hier gibt es oft Sparpotenzial, mit dem man gar nicht gerechnet hätte.

Anleitung zum Stromanbieterwechsel

So arbeitet man sich Schritt für Schritt zu einem energiebewussteren, effizienteren und nachhaltigeren Leben.

Noch mehr Nachhaltigkeits-Tipps:

Müllfrei im Badezimmer
Müllreduktion in der Küche
Alternative Zahnpflege
Unverpackt-Läden in Baden-Württemberg
Die sieben wichtigsten Tipps für die Dachsanierung
Abdichten von Fenster und Tür drückt Heizkosten
Dachbegrünung für ein besseres Klima
Dämmen mit Glaskugeln
Strom sparen im Stadtverkehr mit dem E-Auto
Carport mit Solardach

Kategorien

Haus & Garten
Heizung & Energie
Planen, Bauen, Renovieren
von ao/Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM)/red
05.04.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto