Die von 1965 bis 1970 im oberen Nagoldtal erbaute Staumauer mit ihrem Stausee hat sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten entwickelt. Gerade in den Sommermonaten ist das zweigeteilte Gewässer Ziel für Segler, Surfer, Paddler, Schwimmer und Taucher - kurz: für alle Freunde des Wassersports.
Die Talsperre, auch Erzgrube genannt, dient in erster Linie dem Hochwasserschutz für die Orte entlang des Flüsschens Nagold. Darüber hinaus kann sie mit ihren rund 5,6 Millionen Kubikmetern Wasser bei Trockenperioden für einen ausgeglichenen Wasserstand im Fluss sorgen. Zudem liefert eine Turbine am Fuß des Staudamms an bis zu 300 Tagen umweltfreundlichen Strom.
Durch einen Mitteldamm ist die Nagoldtalsperre unterteilt in zwei Seen, die eingebettet sind in den Weiler Wald. Der vordere, etwas kleinere See grenzt an den kleinen Weiler Erzgrube, einen Ortsteil von Seewald, und ist beliebt bei Badegästen. An schönen Tagen genießen sie die Sonne auf den angrenzenden Wiesen und erleben Spaß im und am Wasser. Baden ist nur im vorderen See erlaubt.
Den Seglern, Ruderern und Surfern ist der hintere See vorbehalten. Vom 1. April bis 30. September ist dort Segeln und Surfen erlaubt. Ruderboote können vor Ort gemietet werden. Für Segler gibt es sogar Gastliegeplätze.
Auch Tauchsportbegeisterte können auf Tiefen bis 35 Meter und bei Sichtweiten bis zu sechs Metern so einiges entdecken. Neben Forellen, Schleien, Barschen und Karpfen finden Taucher unter Wasser Zwerge, eine Schatzkiste und sogar eine Telefonzelle.
Radfahren oder Inline-Skaten. Ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von rund 800 Kilometern lockt sowohl Hobbyradler als auch Trekking- oder Rennradfans. Sowohl für Sportler als auch für Familien mit Kindern finden sich Bike-Trails und schöne Radtouren verschiedener Schwierigkeitsgrade.
Im Weiler Wald und in der Umgebung gibt es zahlreiche ausgewiesene Wanderwege inmitten der Natur. Um Flora und Fauna vor allem den Kindern nahezubringen, gibt es seit gut zehn Jahren den Eisvogelpfad mit Wasserspielplatz. Auf rund 500 Metern lernen Besucher einiges über die biologische Vielfalt rund um die Nagoldtalsperre, wobei dem Lebensraum Wasser und dem Eisvogel besondere Schwerpunkte gewidmet sind. Der Aussichtsturm des Infopavillons gewährt einen Blick über den See und seine lebendigen Uferzonen.