Haustiere

Nahrungsergänzungsmittel für Tiere

Wenn ich als Tierhalter meinem Liebling etwas Gutes tun möchte, ist es dann sinnvoll die Nahrung zu ergänzen und wenn ja, womit?
Hund und Katze fressen aus einem Napf
Als Halter möchte man Hund und Katze bestmöglich ernähren. Sind Nahrungsergänzungen sinnvoll?Foto: humonia/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Haustiere
Haustiere
Silvester
Silvester

Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere wächst stetig. Die Frage, ob man das Hundefutter bzw. Katzenfutter mit Nahrungsergänzungsmitteln anreichern soll, kann nicht pauschal beantwortet werden. Als erstes ist schon einmal entscheidend, welches Futter das Tier erhält.

Bei Hund und Katze unterscheidet man prinzipiell zwischen Alleinfuttemitteln, Ergänzungsfuttermitteln und selbstgestalteten Futterrationen.

Rund um Ernährung für Hunde & Katzen

Nassfutter oder Trockenfutter für Katzen?
Was tun, wenn der Hund sein Futter nicht mag?
Futterumstellung bei Katzen
Ernähung von Welpen und Junghunden
BARF für Katzen
BARF für Hunde

Beim Futterkauf auf Inhaltsstoffe achten

Ein Alleinfuttermittel ist so zusammengesetzt, dass es alle Nährstoffe enthält, die das Tier benötigt. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Futter entsprechend dem Alter des Tieres ausgesucht wird, da Welpen einen anderen Nährstoffbedarf als Erwachsene oder Senioren aufweisen.

Das Zufüttern von Vitaminen oder Mineralstoffen kann hier zu einer Überdosierung führen. Ergänzungsfuttermittel sind nicht zur alleinigen Ernährung geeignet, ihnen fehlen lebensnotwendige Komponenten und müssen entsprechend ergänzt werden. Deshalb ist beim Kauf auf die Deklaration zu achten. Sehr häufig werden Ergänzungsfuttermittel für selbstgemachte Rationen angeboten und ergänzen Muskelfleisch.

Video: Brauchen Hunde und Katzen Nahrungsergänzungsmittel? Sind zusätzliche Vitamine und Minerale sinnvoll?

Wann machen Zusätze für Hundefutter bzw. Katzenfutter Sinn?

  • Gute Futteröle, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, können eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
  • Die Gabe von Biotin oder Bierhefe in Zeiten des Fellwechsels können diesen positiv beeinflussen.
  • Neigt Ihr Tier zu Verstopfung oder Übergewicht, kann eine erhöhte Zufuhr von Ballaststoffen in Form von Floh-oder Wegerichsamen oder bestimmten Futterflocken sinnvoll sein.
  • Bei manchen Herzerkrankungen kann die zusätzliche Gabe von Taurin, einer Aminosäure, sich positiv auswirken.
  • Die Gabe von speziellen Darmbakterien nach Antibiotikagabe oder bei/nach Darmerkrankungen kann helfen, die gewünschte Darmflora wiederherzustellen.
  • Bei Arthrose und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates können Nahrungsergänzungsmittel durchaus Linderung der Beschwerden bringen, da die Zusammensetzung der Präparate aber sehr variiert, sollte auch hier in Zusammenarbeit mit einem Therapeuten das geeignete Präparat ausgewählt werden.
Mensch füttert Katze
Ob eine Nahrungsergänzung sinnvoll ist, sollte man am besten in der Tierarztpraxis abklären.Foto: Chalabala/iStock/Getty Images Plus

Fazit: Nahrungsergänzungen für Hunde & Katzen sind manchmal sinnvoll

Die Zufütterung von Nahrungsergänzungsmitteln kann in manchen Fällen sinnvoll sein, allerdings müssen die individuellen Bedürfnisse des Tieres beachtet werden.

Oft wird zu viel und unreflektiert zugefüttert, es besteht dann die Gefahr, dass Überdosierungen an gewissen Stoffen auftreten, die dann sogar schädlich sein können. Sprechen Sie deshalb die Gabe mit Ihrem Tierarzt ab.

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Haustiere
von Dr. med. vet. Nussbaum/red
02.08.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto