Unterwegs in BW

Offenburg – eine Wiege der Demokratie

Offenburg war ein Zentrum der Badischen Revolution. Heute wird in der Stadt das Erinnern an Grundrechte, Freiheit und Demokratie großgeschrieben.
Die Hauptstraße in Offenburg mit Fachwerkhäußern und Cafés
Die Offenburger Hauptstraße ist teils durch barocke Bauten, aber auch durch Fachwerkhäuser geprägt.Foto: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

Offenburg in Kürze

Nur wenige Kilometer südöstlich von Straßburg, umgeben von Weinbergen, liegt die Stadt Offenburg. Mit über 60.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Ortenaukreises. Wegen der Lage zwischen Kinzigtal und Rheinebene wird Offenburg häufig als Tor zum Schwarzwald bezeichnet. Hier startet auch die idyllische Schwarzwaldbahn, die auf einer knapp 150 Kilometer langen Strecke bis nach Singen führt. Einige Bekanntheit hat Offenburg auch als Sitz des Burda-Verlages erlangt.

Video: Offenburg – Stadt und Sehenswürdigkeiten

Geschichte

Auch wenn die Geschichte Offenburg weit ins Mittelalter reicht, so stammt das älteste Gebäude der Stadt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts: Das ehemalige Kapuzinerkloster überstand als einziges Gebäude den großen Stadtbrand von 1689 und ist heute Teil eines Gymnasiums. Dennoch gibt es in der Offenburger Innenstadt eine Vielzahl älterer Gebäude zu sehen. Das Historische Rathaus, das Hotel „Sonne“ und der ehemalige „Königshof“ bringen den Glanz des Barocks auf die Hauptstraße.

Offenburg gilt als eines der Zentren des revolutionären Geschehens in den Jahren 1847 bis 1849. Im Gasthaus Salmen wurden beispielsweise die 13 Offenburger Forderungen aufgestellt, der erste deutschsprachige Grundrechtekatalog, der sich in Teilen in unserer heutigen Verfassung wiederfindet. Auch heute kann man den Salmen besuchen – er dient heut vor allem als Kulturdenkmal und Veranstaltungsort.

In Erinnerung an die revolutionären Geschehnisse wurde im Kulturforum die Statue „Freiheit – Männlich/Weiblich“ von Jonathan Borosfky aufgestellt. Zudem feiern Bürger der Stadt alle zwei Jahre in historischen Kostümen den Freiheitstag, um an die Geschichte unserer Grundrechte zu erinnern.

Sehenswertes

Überall in Offenburg finden sich bauliche Schmuckstücke. Ein wahrer Blickfang ist der Fischmarkt mit dem Löwenbrunnen aus dem Jahre 1599. An ihn grenzt auch die Hirschapotheke mit einer prächtigen barocken Fassade. In der Fußgängerzone sind die "Werres-Vögel" ein beliebter Treffpunkt, außerdem steht auf dem Rathausplatz die Ursulasäule. Sie gilt als Wahrzeichen und die heilige Ursula als Schutzpatronin der Stadt.

Kultur

Mit dem Salmen und dem Museum im Ritterhaus beherbergt Offenburg gleich zwei Museen, die sich mit der Geschichte der Stadt, aber auch größeren Zusammenhängen auseinandersetzen. Ein weiterer Anlaufpunkt für Kulturinteressierte ist das Kulturforum. Es wurde in einer ehemaligen Kaserne geschaffen und beinhaltet unter anderem die Städtische Galerie, die Bibliothek und die Kunstschule.

Weihnachtsmarkt in Offenburg
Weihnachtsmarkt in Offenburg.Foto: Stadt Offenburg

Neben dem Freiheitstag ist die Fasnacht von großer Bedeutung unter den Offenburger Festen. Gerade was die schwäbisch-alemannische Fasnacht mit ihren traditionellen Holzmasken angeht, gilt Offenburg als Hochburg in Baden-Württemberg. Weitere wichtige Termine sind das Ortenauer Weinfest, das Internationale Fest und der Offenburger Weihnachtsmarkt.

Weitere Städte in Baden-Württemberg von A-Z

Baden-Baden: Einst die "Sommerhauptstadt Europas"
Besigheim: Das Geschenk des Kaisers
Bruchsal: Barockstadt zwischen Rhein und Kraichgau
Esslingen - Fachwerk am Neckar
Heidelberg - Magnet mit internationaler Anziehungskraft
Heilbronn - Die älteste Weinstadt Württembergs
Karlsruhe - Die Fächerstadt in Baden
Konstanz - die größte Stadt am Bodensee
Meersburg am Ufer des Bodensees
Mosbach entdecken
Plochingen: Vielfalt zu Fuss entdecken
Rastatt im Herzen Badens
Riedlingen an der Donau
Schwäbisch Hall: Spiel der Gegensätze
Schwetzingen: Perle der Kurpfalz
Sinsheim im schönen Kraichgau
Stuttgart - Landeshauptstadt mit weitem Horizont
Tübingen: Die Perle am Neckar
Villingen-Schwenningen: Gemischtes Doppel
Waldkirch im Südschwarzwald
Weinheim - Stadt mit Flair

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von Redaktion NUSSBAUMkm
16.11.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto