Wohnen & Einrichten

Qualitätsküchen sind auch für Hobbyköche erste Wahl

Welche Fragen sollte man sich vor dem Kauf einer neuen Küche stellen und worauf muss man achten, damit die Küchenmöbel lange halten?
Hohe Qualität und ein langfristig funktionales Einrichtungsdesign sollten beim Küchenkauf wichtige Entscheidungskriterien sein.
Hohe Qualität und ein langfristig funktionales Einrichtungsdesign sollten beim Küchenkauf wichtige Entscheidungskriterien sein.Foto: Thinkstock

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht
Wohnen & Einrichten
Wohnen & Einrichten

Ob Rotkohl mit Klößen, Spaghetti alla carbonara oder ein sommerlich frischer Salat – die Deutschen sind beim Essen echte Genießer und lieben es, ihre Speisen in einer modernen und perfekt ausgestatteten Küche zuzubereiten. Darüber hinaus ist die Küche immer noch das Kommunikationszentrum vieler Haushalte.

Küche kaufen: darauf muss man achten

Küchenmöbel sind echte Dauerbrenner. Nicht selten werden sie locker über 15 Jahre alt. Zwei Gründe dafür liegen auf der Hand: Einerseits scheinen Konsumenten den vermeintlichen, auch finanziellen Aufwand eines Neuerwerbs zu scheuen. Andererseits vermag wohl die vorhandene Einrichtung ihre hohe Qualität langfristig unter Beweis zu stellen – zumindest in den Augen ihrer Besitzer.

Doch Vorsicht, denn nur wer schon beim Küchenkauf auf nachgewiesene Qualität achtet, kann sich auch Jahre später noch der Stabilität und Gesundheitsverträglichkeit seiner Möbel wirklich sicher sein. Erst wenn die Küchenmöbel alle Tests auf Haltbarkeit, Materialgüte, Langlebigkeit, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit bestanden haben und der Küchenhersteller nachweisen kann, dass er seine Produktion auch langfristig auf dem gleichen Qualitätsniveau zu halten in der Lage ist, verleiht die DGM das RAL-Gütezeichen für Möbel, das sogenannte „Goldene M“.

Tipps & Fragen zum Küchenkauf

Weiterhin für die Planung und den Kauf einer neuen Küche entscheidend ist ein langfristig funktionales Einrichtungsdesign und die richtige Ergonomie. Wichtige Fragestellungen hierbei sind unter anderem:

  • Verfügen die Möbel über genug Stauraum?
  • In welche Richtungen sollen sich Schranktüren öffnen lassen, um noch über genügend Bewegungsfreiheit im Raum zu verfügen?
  • Passt die Anordnung der Möbel für mich als Links- beziehungsweise Rechtshänder?
  • Eignet sich die Höhe der Arbeitsplatte für meine Körpergröße?
  • Wie sorge ich für eine gute, blendfreie Beleuchtung?

Gemeinsam mit dem Berater im Möbelhaus oder Küchenstudio lassen sich sicher Antworten auf all diese Fragen finden.

Kategorien

Haus & Garten
Wohnen & Einrichten
von dgm/ft
11.04.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto