Haus & Garten

Raumgestaltung mit bunten Rollos

Für ein stimmiges Raumkonzept sollten alle Farben aufeinander zueinander passen – auch die der Textilien und speziell der Rollos am Fenster.
Gelbes Raumkonzept inklusive gelber Rollos
Die Lieblingsfarbe in die eigenen vier Wände holen - bis hin zu Rollos lassen sich Räume individuell gestalten.Foto: djd/Velux

Farben prägen uns auf vielfältige Weise: Sie beeinflussen unsere Stimmung, lassen uns entspannen, fördern unser Wohlbefinden und wirken sich sogar auf unseren Schlaf aus. Es gibt zwar Parallelen bei der Wirkung der unterschiedlichen Farben, aber jeder Mensch hat Lieblingstöne und Nuancen, die ihn ganz besonders ansprechen.

Umso wichtiger ist eine stimmige Einrichtung in allen Details, von der Wandfarbe über den Boden bis hin zu den Rollos.

Muster für Rollos in verschiedenen Farben
Aus über 1.800 Farben können Verbraucher genau das Verdunkelungs-Rollo auswählen, das zur eigenen Einrichtung passt.Foto: djd/Velux

Farbauswahl prägt Raumwirkung

Der Trend zum individuellen und farbigen Look spiegelt sich deutlich sichtbar im Angebot des örtlichen Fachhandels wider. Im selben Zuge beginnen auch die Hersteller damit, Einrichtungsgegenstände in nahezu jeder Farbe anzubieten. Bei Velux etwa besteht Möglichkeit, bei Verdunkelungsrollos aus über 1.800 Farbvarianten auszuwählen.

„Die Gestaltung eines einladenden und ästhetisch ansprechenden Raumes hängt in hohem Maße von der Farbwahl ab“, sagt Innenarchitektin und Textildesignerin Miriam Medri. Entscheidend sei nicht nur die optimale Kombination von Wand- und Bodenfarbe, sondern auch die Auswahl der Wohntextilien.

Verdunkelungsrollos am Dachfenster in beige
Verdunkelungsrollos bieten nicht nur eine nützliche Funktion, sie können gleichzeitig auch farbliche Akzente in der Raumgestaltung setzen.Foto: djd/Velux

Verdunkelung auch mit hellen Farben

Unabhängig von der Farbe der Inneneinrichtung kann der Sonnenschutz mit jeglichen Wohnaccessoires farblich passend kombiniert werden und bietet damit ein maßgeschneidertes Interieur. Dabei muss der Sonnenschutz nicht unbedingt in einer dunklen Farbe gewählt werden, denn Ausführungen mit hellen Farben bieten denselben Verdunkelungseffekt.

Vor allem in Schlafzimmern ist der Sonnenschutz eine gute Wahl, da er vor einem Überhitzen des Raums schützt und ihn gleichzeitig zur Schlafenszeit zuverlässig abdunkelt. In der passenden Farbe kann er sich zudem mutmaßlich noch positiver auf die Schlafqualität auswirken.

von djd/Velux/red
30.03.2020
Kategorien
Haus & Garten
Passende Themenseiten
Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto