Bärbel Adelhelm aus Erligheim bei Ludwigsburg ist Köchin mit Leib und Seele. Auf ihrer Facebook-Seite präsentiert die „schwäbische Allrounderin“ Alltags- und Küchentipps, Koch- und Backrezepte ganz nach ihrem persönlichen Gusto und zur Freude ihrer über 6000 Follower. Auch in TV-Formaten wie „Die Küchenschlacht“ oder „3 Teller für Lafer“ bewies die quirlige Küchenfee schon ihre Kompetenz. Zum Nachkochen für zu Hause, ohne viel Schnickschnack und „einfach, gut“ – wie ihr Leitgedanke lautet, gibt es hier ein vegetarisches Herbstgericht aus ihrem Rezeptbuch.
Herbstzeit ist Pilzzeit. Die schmackhaften Waldboten sind reich an Kalzium, Magnesium und vielen anderen Mineralstoffen. Auch Spurenelemente wie Mangan, Zink und Selen und Vitamin B sind enthalten, manchmal auch Vitamin D, das wir sonst nur durch die Sonne bekommen. Gerade jetzt, wo die Tage dunkler werden, natürlich ein prima Gute-Laune-Booster. Da passt dieses Gericht prima.
Für die Böhmischen Knödel
500 g Dunst (doppelgriffiges Mehl oder Spätzlesmehl)
150-200 ml lauwarmes Wasser (kommt aufs Mehl an, das eine braucht mehr, das andere weniger)
20 g Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
10 g Zucker
6 g Prise Salz
1 ganzes Ei
Für die Sauce
verschiedene frische Pilze, hier sind es Kräutersaitlinge, Champignons, Shiitakepilze und Austernpilze
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
Pilzpulver - selbstgemacht aus getrockneten Pilzen (kann man auch im Handel finden)
Soßenpulver – evtl. auch selbstgemacht
Etwas Tomatenmark
Die Knödel:
Diese Knödel sind großartige Soßenaufnehmer!
Für die Sauce
* Sumach ist ein beliebtes Gewürz aus der orientalischen Küche und wird vor allem in der Türkei als Tischgewürz verwendet.