Rezepte

Rezept: Odenwälder Dreispitz

Mein Hut, der hat drei Ecken ... Der Odenwälder Dreispitz ist eine Weihnachtsspezialität aus dem "hohen Norden" und ein nicht alltägliches Plätzchen.
Rezept: Odenwälder Dreispitz
Foto: jr

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung

Mein Hut der hat drei Ecken … Der Dreispitz gehört zum Odenwald, wie der Bollenhut zum Schwarzwald. Der charakteristische schwarze Hut zierte in früheren Zeiten die Männerköpfe im „hohen Norden“ des Landes. Und noch heute würdigt zur Weihnachtszeit ein besonderes Gebäck diese Kopfbedeckung.

Das Spezielle an den Dreispitzen ist ebenfalls eine Reminiszenz an den Odenwald: Denn die Teigbasis – die Kartoffel - war in früheren Zeiten Grundnahrungsmittel für die Odenwälder Bauern, ebenso wie die Zwetschgen für die Füllung dort überall zu finden sind. Viel Vergnügen beim Nachbacken.

Zutaten

(für ca. 50 Plätzchen)

200 g Kartoffeln (mehlig kochend)

70 g Butter

60 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

2 Eier (1 Ei, 1 Eigelb)

260 g Mehl (Weizen oder Dinkel)

250 g Pflaumenmus

Salz

Hagel- oder Puderzucker

Zubereitung

  • Wasser zum Kochen bringen, die Kartoffeln ungeschält mit etwas Salz ca. 15 - 20 min lang köcheln (abhängig von der Größe), anschließend abgießen und ca. 15 min abkühlen lassen
  • Die Kartoffeln schälen und zu einem glatten Brei zerdrücken. Anschließend Butter (in kleinen Flöckchen), Ei (verquirlt), Mehl, eine Prise Salz und Vanillezucker dazugeben, den Puderzucker einsieben und anschließend mit den Händen alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Diesen zu einer Wurst oder Kugel geformt ca. 1 h in den Kühlschrank geben
  • Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig in mehreren Stücken ca. 3 mm dünn ausrollen und mit einem Glas (z.B. Weinglas) von ca. 6 cm Durchmesser Kreise ausstechen
  • Die ausgestochenen Kreise auf dem Backblech dünn mit Eigelb bepinseln und einen etwa haselnussgroßen Klecks Pflaumenmus in die Mitte geben. Dann die Ränder der Kreise jeweils ca. 1/3 zur Mitte hin einschlagen, so, dass drei gleich lange Seiten entstehen. Die Ecken leicht zusammendrücken, so dass die charakteristische Dreiecksform entsteht
  • Die Plätzchen ca. 20 min. backen
  • Wer möchte, kann die Plätzchen anschließend mit Hagel- oder Puderzucker bestreuen

Die Dreispitze sind, luftdicht verpackt, ca. 14 Tage haltbar.

Kategorien

Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Rezepte
Saisonales & Feiertage
Weihnachten
von jr
01.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto