Bärbel Adelhelm aus Erligheim bei Ludwigsburg ist Köchin mit Leib und Seele. Auf ihrer Facebook-Seite präsentiert die „schwäbische Allrounderin“ Alltags- und Küchentipps, Koch- und Backrezepte ganz nach ihrem persönlichen Gusto und zur Freude ihrer über 6500 Follower. Auch in TV-Formaten wie „Die Küchenschlacht“ bewies die quirlige Küchenfee schon ihre Kompetenz. Zum Nachkochen für zu Hause, ohne viel Schnickschnack und „einfach, gut“ – wie ihr Leitgedanke lautet, gibt es hier Selleriepralinen, orientalisch angehaucht, mit Pistazien - und Erdnussdip ... die servierte die quirlige Schwäbin schon in der "Küchenschlacht".
Knollensellerie ist vor allem im Winter ein ideales Gemüse, da er reich an Nährstoffen und voller Aroma ist, was ihn besonders vielseitig in der Küche macht. Durch seine lange Lagerfähigkeit kann er monatelang frisch genutzt werden und ist somit perfekt für die kalte Jahreszeit geeignet. Sein intensiver Geschmack verleiht Suppen, Eintöpfen und anderen Wintergerichten eine besondere Note. Zudem stärkt Knollensellerie dank seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend, was in der Erkältungssaison besonders wertvoll ist.
200 g Knollensellerie
70 g Maulbeeren (Alternativ gehen auch kleingeschredderte, getrocknete Feigen)
30 g Mehl (TYP 405)
50 g Semmelbrösel/Paniermehl
Saft einer halben Zitrone
1 Ei
Salz, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander, Ras el Hanout, Currypulver, geräucherter Paprika, Chiliflocken, Champignonpulver (optional)
Orientalisch gewürzte Erdnüsse (geröstet) alternativ: Fajita Style
5 g Schwarzkümmelkörner
Panko und weißen Sesam zum Panieren
Erdnussöl zum Ausbraten
Für die Dips:
1 Becher Schmand
Erdnussbutter
Pistaziencreme
Pistazien geröstet und fein gemahlen
Salz, weißer Pfeffer, Currypulver, Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver
Zu den Dips
Tipp: Um den Umamigeschmack hervorzukitzeln, nehme ich immer Champignonpulver. Das kann man prima selbst herstellen, indem man getrocknete Champignons sehr fein mahlt. Im Sommer trockne ich Champignons auf einem Gitter draußen in der Sonne.