Rezepte

Rezept Tomaten- & Paprika-Antipasti im Glas

So schmeckt der Sommer! Eingelegte Tomaten- und Paprika-Antipasti sind nicht nur sehr lecker, sondern auch ein perfektes Mitbringsel.
Rezept für Tomaten-Paprika-Antipasti eingelegt im Glas
Mit der richtigen Antipasti-Rezeptur zaubern Tomaten und Paprika ganz einfach ein Quäntchen sommerliches Lebensgefühl auf den Teller.Foto: BVEO/Ariane Bille

Sie sind die kulinarische Inspiration für sommerlichen Genuss und so vielfältig, dass sich ihre Saison – zumindest in der Küche – meisterhaft in den Winter verlängern lässt! Tomaten und Paprika, insbesondere die vollreif geernteten, mit den kurzen Transportwegen in den Handel, punkten neben ihrer bunten Farbenpracht vor allem durch intensive Geschmackserlebnisse auf dem Teller.

Haltbar gemacht als Antipasti genießt man sie auch außerhalb der Saison.

Das Rezept ist für 3 Gläser à 0,5 l.

Zutaten

  • 350 g Kirschtomaten
  • 12 Zweige Thymian
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 5 Paprikaschoten
  • 300 g Mini-Mozzarella
  • ca 1/2 l natives Olivenöl zum Aufgießen

Zubereitung

Backofen auf 130 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.

Tomaten waschen und halbieren. Thymian abbrausen und trocken schütteln. Blättchen von 6 der Stiele abzupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und halbieren.

Thymian, Knoblauch, Salz und 50 ml des Olivenöls vermischen und die Tomaten darin wenden. Alles auf das Blech geben und die Tomaten in der Mitte des Ofens für etwa 1 Std. trocknen lassen. Zwischendurch immer wieder die Backofentür öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

Währenddessen Paprika waschen, trocken tupfen und Kerngehäuse und Strunk entfernen.

Nachdem die Tomaten fertig getrocknet sind, Paprikahälften auf ein Rost platzieren, mit Öl bepinseln und auf oberster Schiene bei höchster Temperatur in den Ofen geben, bis die Haut dunkel wird. Zwischendurch immer wieder die Backofentür öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

Paprika aus dem Ofen nehmen, häuten und in Streifen schneiden. Nacheinander mit Tomaten, Knoblauch, Mozzarella und dem restlichen Thymian in saubere Einweckgläser schichten, mit Öl aufgießen und die Gläser gut verschließen.

An einem kühlen und dunklen Ort mindestens 2 Tage marinieren lassen und mit knackigem Weißbrot oder anderen Antipasti genießen.

von BVEO/red
28.07.2021
Kategorien
Genuss & Ernährung
Rezepte
Passende Themenseiten
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung
Heimat entdecken
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto