Touren-Tipps

Römerpfade im Odenwald

Herkules, Merkur, Mars, Jupiter, Minerva und Venus sind Götterpaten für Römerpfade im Odenwald. Hier gibt es Geschichte hautnah zu entdecken.
Wandern auf den Spuren der Römer auf den Römerpfaden im Odenwald
Die Römerpfade verbinden das Wandern in der schönen Natur des Odenwalds mit Kultur und dem Thema Römer.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Passende Themenseiten

Fahrrad & e-Bike
Fahrrad & e-Bike
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung

Der Odenwald mit seiner landschaftlichen Vielfalt ist bei Outdoor-Enthusiasten besonders beliebt.

Naturpark Neckartal-Odenwald

Entlang der Routen können sich Wanderfans inmitten herrlicher Natur auf die Spuren der alten Römer begeben. Inspiration bei der Namensgebung für die Pfade war die Jupitergigantensäule in Mosbach-Diedesheim.

Limes-Schild im Limes-Abschnitt im Odenwald
Gleich zwei Limesabschnitte durchlaufen den Odenwald, der Unesco-Welterbe Obergermanisch-Raetische Limes und der Odenwaldlimes.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Zwei Limesabschnitte im Odenwald

Mit einer Länge zwischen fünf und 14 Kilometern verlaufen die Wanderwege rund um Buchen, Walldürn, Mosbach, Osterburken, Limbach und Elztal.

Zahlreiche Infotafeln des Naturparks Neckartal-Odenwald, römische Denkmäler und Installationen säumen die Wege und eröffnen den Ausflüglern Einblicke in das Leben der Römer und deren Gottheiten.

Entdecken Sie die Deutsche Limes-Straße

Frau im Odenwald schaut auf ein Wanderschild
Wanderer dürfen sich über tolle Wege im Odenwald freuen.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Gleich zwei Limesabschnitte durchlaufen den Odenwald:

  • der jüngere Obergermanisch-Raetische Limes, der zum Unesco-Welterbe zählt, und
  • der ältere Odenwaldlimes.

In der Ferienregion stößt man deshalb auf zahlreiche Überreste der einstigen Grenzlinien: Das ehemalige Kleinkastell Hönehaus, Wachturm-Reste und ein Palisadennachbau sind beispielsweise eindrucksvolle Stationen am Herkulespfad in der Nähe von Buchen.

Familie rastet bei Wanderung auf den Römerpfaden im Odenwald
Entlang der Wanderpfade finden sich schöne Rastmöglichkeiten.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Unterwegs auf den Spuren der Römer im schönen Odenwald

Die Wanderschmankerl mit schönen Rastmöglichkeiten lassen sich bestens mit weiteren Entdeckungen kombinieren.

Familie auf den Römerpfaden im Odenwald
Die Wanderwege, deren Paten die Götter sind, sind zwar keine Lehrpfade, bieten aber dennoch einen guten Einblick in die Zeit der alten Römer.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Nach einer Wanderung entlang des Jupiterwegs zwischen Mosbach und Elztal-Neckarburken lockt ein Spaziergang durch Mosbach mit seinen schmucken Fachwerkbauten oder ein Besuch im Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken.

Mehr über Mosbach
Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken

Unweit des Museums startet mit der Minervatour im Elztalein weiterer Römerpfad, auf dem die Überreste eines Numeruskastells und eines Kohortenbads besichtigt werden können.

Frau macht Wander-Rast im Römerbad in Elztal
Römerbad in Elztal: Die sechs Römerpfade führen zu geologischen, kulturellen und landschaftlichen Highlights.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Wer dagegen auf dem Merkurpfad in der Nähe von Osterburken unterwegs ist, kann einen Abstecher ins Römermuseum einplanen.

Römermuseum Osterburken

Rund einen Kilometer südlich der Stadt wartet mit dem begehbaren Nachbau eines Limesturms auf Geschichtsinteressierte ein weiteres Highlight.

Limesturm im Odenwald
Der Limesturm ist ein originalgetreuer Nachbau und kann auch von innen besichtigt werden.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

In der schönen Fachwerkstadt Walldürn erwartet die Wanderer der Marspfad, an dem es den Nachbau einer großen Limespalisade und die Überreste eines Wachtturms zu entdecken gibt.

Der Venuspfad schließlich führt durch den Limbacher Teilort Wagenschwend. Dort kann man sich im Dorfmuseum zum Thema Römer und Limes in der Region informieren.

Touristen im Odenwald genießen regionale Spezialitäten
Zum Wanderfeierabend kann man sich in den Orten regionale Spezialitäten schmecken lassen.Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Ch. Frumolt

Zum Ausklang der Entdeckungstouren locken in den Orten gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten.

Feinschmeckerparadies Baden-Württemberg

Römerpfade Odenwald: Mehr Infos

Informationen zu den Römerpfaden im Odenwald findet man hier (TG Odenwald)

Der Limes (TG-Odenwald)

Der Odenwald: Ein Streifzug durch den Wald der Sagen

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Touren-Tipps
von Touristikgemeinschaft Odenwald e.V./red
16.04.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto